L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-Welse die keine Pflanzen fressen. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3208)

highco 15.04.2004 22:40

Huhu erstma hab mich grad erst angemeldet :]

Ich wollte mal fragen welche L-Welse eigentlich nicht zu groß werden.
Und an KEINE Pflanzen gehn ? Soll natürlich schön hübsch aussehn :)
Hab mir nämlich mal ein L177 gekauft der den ganzen Tag in seiner Höhle is. Wenn man ihn mal drausen sieht ist das ein Wunder und meistens nur sehr kurz.
Manchmal macht er in seiner Höhle sauber und wedelt kräftig mit seiner Schwanzflosse :D
Mir wurde beim Kauf gesagt das er NICHT an Pflanzen geht.
Nu hat er mir aber am Anfang fast alle großblättrigen Pflanzen zu nichte gemacht, waren hauptsächlich Enchinodorus, Amazonasschwertpflanzen.
Hab zwar auch viele Schnecken (LEIDER) sind so kleine durchsichtige.
Sieht aber sehr nach dem Wels aus, sind richtig durchgeraspelt wie ich finde.
Kann man da eigentlich was dagegen tun ?
Mit Gurke und Paprika hatte ich kaum Erfolg, sah nich so aus das er da mal dran gewesen war :[

West-Le 16.04.2004 18:31

Hi !

Hab leider keine Erfahrungen speziell mit dem L177,aber meine "Aufwuchsfresser" sehen auch Echinodorus-Arten als Aufwuchs an. ;)
Gemüse füttern schont die evtl.noch vorhandenen Pflanzen. :vsml:

Guck mal in die "Welsküche" hier im Forum. :spze: :spze:

Test mal einiges durch. Abends einwerfen morgens kontrollieren.
Bei mir ist Zuccini der Renner, gefolgt von Broccoli und Blumenkohl.

Versuch macht klug ! Und schont die Pflanzen ! :tfl:

MfG Andre´

Zebrahalterin 16.04.2004 18:50

Hallo highco,
also ich hatte mal 2 L177 in einem voll bepflanzten Aquarium und die haben überhaupt keine Probleme gemacht. Bei mir haben die Artemia und Diskusgranulat gefressen.
Mit Welsen im Pflanzenbecken habe ich eher die Erfahrung gemacht das die durch die Verdrängung ihres Körpers die Pflanzen doch ziemlich umgestalten, aber fressen. Gut eine Ausnahme sind die Panaque Arten, z.B. auch der L204, die lieben Echinodorus.
Ach ja, noch so Echninodorusfresser sind meine Sturis, aber nicht jede Sorte, z.B. eine barthii "Doppelrot" scheint nicht zu schmecken.
Ach ja, der ärgste Pflanzenfresser den es wohl gibt ist dieser (wie war noch die l-Nummer :hmm: ) "Rusty Pleco" oder auch "Bruno" genannt.
Viele Grüsse
Sandra

Coeke 16.04.2004 19:22

Hi,

Sturisoma als Echinodorusfresser und L 177 die keine Pflanze anrühren! :hmm: Biste Dir da ganz sicher?

Gruß,
Coeke

tody 16.04.2004 19:24

Zitat:

Originally posted by Zebrahalterin@16th April 2004 - 18:54
...(wie war noch die l-Nummer :hmm: ) "Rusty Pleco" oder auch "Bruno" genannt...
das müsste der "Red Bruno" sein, eine Unterart der Familie Cochlidon, laut der DATZ-Sonderausgabe nicht identisch mit dem L-137, wohl aber ähnlich.

Kann ich hier auch mal die Frage andersherum stellen: Welche Pflanzen wären denn für ein Becken mit Aufwuchs- bzw Pflanzenfressern geeignet - bei mir L-128, L-177, L-200?
Anubias und Echinodorus fallen schonmal raus, soviel hab ich selbst festgestellt ;) Vallisnerien halten soweit, was geht denn sonst noch?

Zebrahalterin 16.04.2004 19:32

Hallo Coeke,
ganz sicher. Was glaubst Du wie ich geschaut habe als ich meine Echinodorus als Gitterpflanzen gesehen habe und in dem Becken waren 4 Sturis und 2 Apistogrammas. Und die Apistogrammas möchte ich mal nicht verdächtigen ;)
Und in dem Becken mit den L177 habe ich nie etwas verdächtiges bemerkt. Aber ich möchte da nicht meine Hand in's Feuer legen, vielleicht haben die mal etwas abgebissen und schnell runter geschluckt :hmm:
Viele Grüsse
Sandra

highco 16.04.2004 20:28

Das doofe ist ja. Ich seh nie ob er was frisst. Er ist immer in seiner Höhle. Hab schon Gurke reingeschmissen, nix gesehn am Morgen.
Paprika direkt vor die Höhle hat ihn nich gestört. Ist immer in seiner Höhle.
Die Enchinodorus waren auch nur noch "Gitter"
Sah nicht nach den Schnecken aus.
Naja er hat am Anfang als ich ihn eingesetzt hat ALLE Enchinodorus gefressen.
Konnte nix retten. Alles weg. Sind nie mehr wieder gekommen, leider hat glaub meine Mutti die mal ganz rausgetan :(
Ham sie nich mehr erhohlt. Ma gucken ob die mit dem Drakdünger wieder wachsen, hab erst einma damit gedüngt aber schon bisschen mehr Algen entedeckt.

Guest 16.04.2004 20:29

Hi,

Zitat:

Kann ich hier auch mal die Frage andersherum stellen: Welche Pflanzen wären denn für ein Becken mit Aufwuchs- bzw Pflanzenfressern geeignet - bei mir L-128, L-177, L-200?
Bei mir halten sich tapfer verschiedene Cryptocorynen und Anubien. Aponogeton ulvaceus, Crinum calamistratum, Nymphaea lotus, Javafarn werden überhaupt nicht beachtet. Verschiedene Stengelpflanzen werden auch nicht angefressen, aber öfter mal ausgegraben.
Klarkommen müssen die Pflanzen hier mit Hypancistren, Peckoltia, Cochliodon, Panaqolus, ...

schönen gruß conny

conny 16.04.2004 20:46

Hi,

der Guest war ich.
Kann es sein, daß früher nachgefragt wurde, ob man sich einloggen möchte, bevor man die Nachricht absenden konnte?

schönen gruß conny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum