![]() |
Erfahrungen über Panaqolus albivermis L204
Hallo Leute :hi:
Schreibt mir bitte Eure eigenen Erfahrungen über L 204 :!: Ernährung,Haltung,Wasserwerte,Temperatur,welche Endgröße haben sie bei Euch bis jetzt erreicht? Jetzt zu meinen Becken;240l, ca190l Wasser , Habe einen L46,sollen noch 2-3 dazu kommen und möchte zwei L204 dazu halten. Es ist gut strukturiert mit Steinen, Wurzeln und Pflanzen,da ich auch zwei Arten Zwergbuntbarsche halte. Also ,wer kann mir :hp: Vielen dank schon mal :kltsch: Gruß Silvio |
hi silvio
wenn du die suche-funktion auf der linken seite dieses forum benutzt wirst du massig threads zum l204 finden unter anderem diese hier: https://www.l-welse.com/forum/index.php?sho...ic=1558&hl=l204 https://www.l-welse.com/forum/index....topic=1594&hl= https://www.l-welse.com/forum/index....wtopic=713&hl= und noch viele andere mehr infos zur herkunft gibts in der l-nummern datenbank https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=209 lg kerstin |
Hallo kerstin,
vielen Dank für Deine Info ! :spze: :hmm: Eine Frage noch; wird das Gemüse roh verfüttert oder wird es kurz abgekocht ? Gruß silvio |
hi
trixi hat dazu eine tolle liste veröffentlicht schau mal hier https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=1901 lg kerstin |
Das ging ja super schnell,da werd ich jetzt mal mein erstes Stück Zucchini ins AQ legen. bin gespannt. ;)
|
Hallo, :hi:
also jetzt hät ich es gern genau gewußt; passen 4 L46 und 2 L204 bei meinen Becken von der Anzahl her zusammen ? Würden evtl. noch ein Paar braune Ancistrus ( ich weiß er wird viel belächelt, aber er gefällt mir halt ) dazu passen ? :tch: Also Profis,was meint Ihr ?! Gruß Silvio |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum