L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Massives Welssterben (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32210)

fischfreund22 09.12.2012 12:02

Massives Welssterben
 
Angaben zum erkrankten Tier:

Auffälligkeiten:

Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:

Fütterung:
Flockenfutter, Diskusfutter Sera, Frostfutter
Wasserwerte:
Temperatur:28
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:7
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:
nicht gemessen
Wasserwechsel:
Jede Woche ca.20 %
Wasseraufbereitung mit:
Osmose+ Leitungswasser
Informationen zum Becken:
HMF 2 TLH mit ca 100 L/h
Beckengröße:

CO2-Anlage:

Einrichtung:

Besatz:
20x L 38 10 xL174 10 x L333
Neuerungen / Wann:
Vor 4 Wochen Amanogarnelen eingesetzt
Vorherige angewandte Medikation:
Salzkur
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Hi,

zum Glück sind alle meine Becken getrennt. In meinem Aufzuchtbecken für 20 L38 , 10 L 174 und 10 L 333 gibt es Probleme. Becken fasst 200 L. TLH mit HMF.

Vor 4 WOchen habe ich 6 Amanogarnelen eingesetzt. Diese starben wohl nach 2 Wochen. Seit nun einer Woche hole ich jeden Tag ein totes Tier aus dem AQ.

Am ersten Tag sofort 10 L 38. Die L38 sind nun auch bis auf einen alle leider tot.

Ich habe Die Temp auf 30 Grad erhöht + Salzkur.

Alle Tiere sehen optisch gut aus. Das einzige was alle verbindet, alle Tiere hächeln nach Luft und wenn Sie tot sind haben die Tiere einen blutroten Punkt am After.

Ich wechsel jetzt gerade jeden Tag 20 % Wasser. Erste Tage immer 50 % mit reinem Leitungswasser.

Bringt leider nix, Salzkur bringt auch nichts.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. 2 L174 habe ich heute rausholen müssen.:ill:

Falls wer Ideen hat bitte melden.

Danke

Nils

t195 09.12.2012 15:46

Hallo Nils,

kann dir leider nicht recht weiter helfen.
Was mich aber intressieren würde ist:
--> Wann wurde zu letzt der HMF gereinigt?
--> Wie sind die Wasserwerte Nitrit, Nitrat
--> Welches Flockenfutter verwendest Du?

Gruß Thomas

bigbird 13.12.2012 09:54

Hallo,
Erstens sorry fuer Deine Verluste.
Ich finde 40Fische in einem 200L Becken zu viel. Dann machst Du nur 20% Wasserwechsel die Woche. Was sind denn die Wasserwerte ? Hast du die Amanogarnelen vorher in Quarantaene Tank oder gleich reingesetzt ? Ich wuerde mehr wasserwechsel machen und mehr sauerstoff ins Becken bringen. Gruesse jan

Line 13.12.2012 11:34

Hallo

Ich glaube auch, dass deine Besatzdichte ein kritische Punkt erreicht hat. Anfangs mags klappen wenn die zB kleiner sind, aber irgendwann mit zunehmende Grösse wird es problematischer.
Mit so einer Besatzdichte würde ich eher 50 % pro Tag wechseln. Ausser deine Welse haben nur 1 cm Grösse....

Zweitens.. Temperaturerhöhungen ist erstaunlicherweise immer das erste, was die meisten machen. Macht zwar Sinn bei zB Ichthyo Befall, aber bei Bakterielle Infektionen greife ich selber immer zum Gegenteil - Temperatursenkungen ! Runter auf 26°C, beinahe Komplette Wasserwechsel um den Keimdruck zu reduzieren - und falls vorhanden : hier ist ein UVC Goldrichtig.

Gruss
Line

sebi84 13.12.2012 15:26

Hallo Fischfreund,

Deine TLH bringen zu wenig, die 100 l/h sind zu wenig für ein 200 l Becken. Ich rechne immer das 2 - 3 fache des Beckenvolumens. Ich würde jetzt mal meinen das du eine Kreiselpumpe mit einem Wasserdurchsatz zwischen 400 und 600l hinter die Matte setzen solltest, gleichzeitig würde ich auch einen diffusor an die Pumpe anschließen. Der Besatz sollte trotzdem verkleinert werden.

Lg

Sebi

fischfreund22 13.12.2012 16:32

Nabend,

jetzt habe ich auch mal wieder Zeit. Gerade etwas stressig hier.

Nach einem Gespräch mit Jost habe ich die Temp auf 26 Grad gesenkt und mit einem Mittel gegen Bakteriellen Infekt behandelt.

Sofort am nächsten Tag atmeten alle Welse wieder normal-

@ Sebi

sorry ich habe 2 TLHs in dem Becken. + eine große Matte.

Besatz konnte ich eben noch nicht ändern, da meine Anlage diese Woche das letzte Becken bekommen hat.
Hat leider alles gedauert damit es auch so wird, wie man sich es vorstellt. In 2 Wochen sieht das anders aus.

20 % Wasserwechsel pro Woche habe ich auch nur gemacht, da ich nie Nitrat oder Nitrit im Wasser feststellen konnte. Ich füttere 2 x am Tag in kleinen Mengen.

Heute steht wieder ein Wasserwechsel an. Schauen wir mal wie die kleinen sich verhalten.

Ist halt mein erstes mal das sowas passiert. Bisher hatte ich sowas noch nie.

Achso, die Amanos habe ich sofort in das Becken umgesetzt mit einem kleinen Wasswechsel vorher.... Aber scheint nicht der beste Laden gewesen zu sein, wo ich die Tiere gekauft habe.

Auf Nachfrage habe ich letzte Woche erfahren das 2 Blöcke bei denen gerade wegen eines Bakt. Befalls gespeert sind.

Naja also weiter alles nur von privat kaufen.

Grüße

Nils


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum