![]() |
L015 Peckoltia vittata?
Hallo
Erst einmal zu mir bevor ich meine Frage stelle, ich heiße Markus und komme aus dem dreieck von Wolfsburg, Braunchweig und Magdeburg. Seit meinen 14. Lebensjahr habe ich Aquarien, also schon 14Jahre, zwar zwischendrin mit Pausen aber es ist halt meine Welt. Im Besitz bin ich von einem 375l Becken (150X50X50) und im Kinderzimmer meines Sohnes steht noch ein 54l Becken. Kurz vor Weihnachten war ich also im Zoo laden und wollte eigentlich nur Futter kaufen, dann sah ich da ein Schild mit L015 Peckoltia Vittata. Kurz mit dem Verkäufer geschnackt und dann war auch schon einer meiner. Nach langen Lesen über das Wochenende vom 4.Advent entschloss ich mich noch einen zweiten dazu zu holen. Nur über Weihnachten selber habe ich dann man auf diversen Seiten geschaut und keiner von den da abgebildeten P.Vittata ähnelt meinem. Entweder er hat noch ein Jugendkleid an oder es ist ein ganz anderer. Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen, ansonsten wäre es Hilfreich zu wissen was ihr genauer sehen wollt. Danke schon einmal für eure Antworten und bemühungen. |
|
Hallo und Danke,
aber da passen dann die Zeichnungen an der Schwanzwurzel nicht. In dem Sinne eine Mischung aus L448 (vorne) und dem L015 (hinten). Ich hoffe ja noch das es eine genauere Bezeichnung finden lässt. |
Hi,
Frank hat Recht. Es ist ein Panaqolus sp. aff. maccus = LDA 67 = L 448. Die Tiere sind sehr variabel und Peckoltia vittata ist der falsche Standardname im Zoohandel für diese Art. lg Daniel |
Hallo,
mir macht das mit der Zeichnung der Schwanzwurzel so uneins, den ich sehe bei den l448 keine so breiten Streifen. Wie sicher seit ihr euch den mit dem l448? Ich habe jetzt mal ein bischen geschaut und die Ähnlichkeit mit dem L121 ist schon ganz schön groß. |
.. es ist zu 100% ein Vertreter aus der Verwandschaft von Panaqolus maccus. Ob es nun L448, LDA67, L104, L105, oder noch was anderes ist, läßt sich nicht zweifelsfrei bestimmen, sollte aber auch nebensächlich sein. Es handelt sich dabei höchstwahrscheinlich um eine ganze Artengruppe hinter der sich mindestens 3 oder 4 Arten verbergen werden...
LG Andi |
Hi,
wir sind uns so sicher wie variable einige Welse sind. Uneins musst nicht gleich werden, wir sind zwei und haben die selbe Meinung ;). LG Frank |
Hallo
Nagut, dachte eigentlich das ich auch das bekommen was ich gekauft habe, selbst wenn es eine andere Peckotia art wäre, aber das es gleich eine ganz andere art ist, egal, trotzdem finde ich sie nicht häßlich. Wollte sie eigentlich als Dominate "große" Welse in meinem Aqua. Jetzt habe ich da auch noch einmal unter die L162 geschaut und siehe da, das könnte er wirklich sein. Danke. Ich hatte da ja schon so ein Gefühl das es nicht die P.Vittata, nur ich hatte keine Luts auf eine böse überraschung das die Art die es ist dann doch zu Riesig für mein Aqua wird und sie mir meine Garnelen weg futtern. Danke für eure Hilfe |
Hi Markus,
Zitat:
Du hast den Wels gekauft nicht den Namen, der ist frei wählbar vom Großhandel bis Händler ;). LG Frank |
Hallo,
dann muss ich mir einen andere Wels noch dazu holen, den ich dachte eigentlich das die beiden den Löwenanteil im Aqua einnehmen. Dan muss ich mal gucken das ich eine friedliche Welsart mit 15-18cm lände finde die geschmacklich ansprechend finde. Keine Sorge, platz ist genug da, 375l Wasser und drin sitzen nur die 2 L162 5 Marmorpanzerwelse 6 Ohrgitterharnischwelse und ca. 25Garnelen Von daher sollte da noch etwas gehen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum