L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L333 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32333)

Joernfie 02.01.2013 12:44

L333
 
Guten Tag und Frohes Neues Jahr,

in den letzten 1-1,5 Jahren ist das Thema Aquaristik leider bei mir etwas in das Hintertreffen geraten da mir einfach die Zeit fehlte. Nun versuche ich mich seit einigen Wochen wieder vermehrt an diesen Thema.

Meine ca. 10 Becken liefen im Grunde in den letzten Monaten nebenher mt und ich habe einmal die Woche manchmal 2x die Woche 5 min im AQ-Zimmer verbracht und die Welse gefüttert und Wassernachgefüllt.

In der letzten Woche habe ich nun das Becken meiner L333 Gruppe gereinigt und die Tiere in jeweils 2 4 Gruppen in andere Becken umgesetzt.

Nun möchte ich versuchen, dass sich bei den Tieren ein Vermehrungserfolg einstellt.

Daher füttere ich momentan recht großzügig mit Frostfutter und auch Tabs, damit die Weiber einen Laichansatz bekommen ( das ist mit schon gelungen ).

Seit gestern wechsle ich täglich ca. 20 % Wasser und fülle mit Kalten Regenwasser die Becken wieder auf. Die Becken sind auf eine Temperatur von ca. 27-28 Grad eingestellt, nach dem Wasserwechsel haben Sie dann eine Temp von 22-24 Grad. Der Leitwert des Wasser ist mittlerweile auch schon ab ca. 450 runter, dieser würde in den nächsten Tagen ja weiter deutlich fallen.

Die täglichen Wasserwechsel würde ich nun noch ca. 7-10 Tage beibehalten und weiter kräftig füttern, dann würde ich 2-3 Tage nichts machen und einfach abwarten............was passiert!

Habt ihr noch weitere Tipps für mich? Stimuliert ihr anders? Muss ich den Leitwert mit dem letzten WW wieder deutlich erhöhen?

Danke für eure tipps und Meinungen!
Gruß

Joern

AsterixX 02.01.2013 12:56

Hallo Joern,

welcome back.

Prinzipiell sollten die L333 auch ohne spezielle Stimulation was tun.
Bei der Art braucht man nicht so viel machen das sie abeiern.
WW genügen i.d.R. schon wie du es bereits praktizierst.
Mehr würde ich nicht unternehmen.

LG Frank

Almewels 02.01.2013 13:46

L333
 
Hallo,
also bei meinen L333 musste ich eigentlich garnichts tun...;)
Habe da alle 4-6 Wochen mal einen kalten Wasserwechsel gemacht (bis auf 22Grad runter) und ansonsten nur gefüttert...
Gefüttert wurde hauptsächlich Trockenfutter, Diskusgranulat,Tabletten und abundzu aber nur unregelmäßig, vllt. 1xin 2Wochen Frostfutter (Artemia,Muschelfleisch)

Hatte eine 13er WF Zuchtgruppe die eigentlich immer Gelege hatte.
Die haben sogar weiter gemacht als ich mal ne Zeit lang nur Flockenfutter gefüttert habe...

Alles in allem ist der L333 ein sehr unkomplizierter, dankbarer und vorallem vermehrungsfreundlicher Fisch...

Gruß! Alex

Joernfie 02.01.2013 18:53

Nabend,

und danke für eure Tipps............
leider ist bei mir noch nie so einfach was passiert in der Aquaristik!

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf!

Gruß

Joern

AsterixX 02.01.2013 19:03

Hi Joern,

mach nicht so viel, wie damals bei deinen L134ern.
Einfach dich an den Tieren erfreuen, dann passiert es schneller als dir lieb ist.

LG Frank

Almewels 02.01.2013 19:57

Hallo
 
Das sehe ich auch so.

Einfach nur abwarten und sich an den Tieren erfreuen und dann passierts irgendwann von alleine.

Also ich habe bei meinen noch nie auf die Leitfähigkeit usw geachtet...habe um ehrlich zu sein noch nichteinmal irgendwelche Messgeräte, Teststreifen oder ähnliches daheim...

Die haben bis jetzt alle für reichlich NZ gesorgt (L66,L201,L333, Sturis und jetzt bald hoffentlich auch die L260...) auch ohne tägliche Wasserwechsel usw.

Was ich machen würde ist einfach abundzu nen kalten Wasserwechsel und regelmäßig Frostfutter, dann wird es schon irgendwann dazu kommen;)

Gruß! Alex

Joernfie 02.01.2013 20:17

HI !

ja das alte leiden mit der Geduld, ich mache nun nichts anderes wie 20 % WW täglich die nächste n 7-10 Tage mit kräftig Frostfutter und dann mache ich mal 2-3 Tage nichts.

@ Frank: meine L134 hab ich auch noch :):ce:

Gruß

Joern

Almewels 02.01.2013 21:10

Hi
 
Würde da garnicht so viel Zirkus mit Wasserwechsel machen, ist bei denen garnicht nötig.
Und wenn dann reicht es 1-2mal die Woche;-)
Gruß! Alex

Joernfie 04.01.2013 20:12

Guten Abend,

ich wollte nur berichten, das sich solangsam etwas tut! Es jagen sich immerzu 2 Gesellen durchs Becken! Einmal können sie sich nicht leider und im nächsten liegen sie übereinander, einer in der Höhle der andere oben auf der Höhle drauf..........

Vielleicht wird es ja was !
Gruß

Joern

AsterixX 04.01.2013 20:26

Drücke dir beide Hühneraugen Joern ;)

LG Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum