![]() |
Besatzfrage für 648L mit Diskus
Hallo Zusammen,
Da meine Regalanlage im Keller nun komplett ist, wollte ich mein 648L Becken(180x60x60) mit Diskusfischen besetzen. Da es sich um ein reines Schaubecken handelt besteht keine Absicht da drin die Bewohner zu vermehren. Hab nur ein paar Fragezeichen wegen den "Beifischen", deswegen hier meine vorläufige Wunschaufstellung. 6-7 Diskus 2 Mikrogeophagus ramirezi o. altispinosus 2 Sturisoma festivum 1-2 L14 5-6 L134(eigene NZ) oder 7 L340(aus meiner Regalanlage) 10-15 Corydoras sterbai oder julii eingerichtet soll das Becken mit Quarzsand als Boden, vielen Wurzeln(Mangroven und Moorkien), etwas Schiefer und ein paar Höhlen. Spärliche Bepflanzung mit Javafarn und Echinodorus bleheri. Wasserwerte werden in etwa die Gleichen sein, wie in meiner Anlage. Also: KH 1-2 GH 3-5 PH 6,6 - 6,8 Temp. 28-29 Grad Könnte das so funktionieren, oder wo würdet ihr Optimierungsbedarf sehen? Brauchen die L14 eine Höhle oder reichen Verstecke aus Wurzeln und Schiefer? Was ich nicht abschätzen kann ist die Nahrungsgewohnheiten der L14. Laut der DB müsste es ähnlich der L134 bzw L340 sein. Jetzt schonmal vielen Dank |
Hi,
nimm besser die Sterbai, für C. julii (oder C. trilineatus, die es meist doch sind) sind die Temperaturen (egal ob für C. julii oder C. trilineatus) langfristig zu hoch. Für die Sturis ist es auch an der oberen Temperaturgrenze, aber sonst geht es. L 14 ernährt sich überwiegend carnivor (z.B. Schnecken). Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
danke erstmal für Deine Einschätzung. Ich wollte die C.sterbai eh eher in den Besatz mit aufnehmen, als die C.julii. Nur hatte ich Sorgen wegen dem Gift der C.sterbai. Weil doch dann einiges an größeren Welsen im Becken wäre, hab ich Bedenken das sie sich bedrängt fühlen und dann ihr Gift absondern. Hab zwar oft gelesen das einige Aquarianer sie sogar als Beifisch in L-Wels Zuchtbecken halten, nur trau ich ihnen nicht. Bin ich zu vorsichtig? Habe jetzt auch gelesen das man Diskus nicht unbedingt mit Saugwelsen vergesellschaften soll, da diese die Diskus anschwimmen könnten und sich an ihnen festsaugen können und verletzen. Stimmt das? Wären Skalare besser, weil sie agiler sind. Aber ich denke wenn das Licht ausgeht ist es egal ob Skalar oder Diskus. Oder? |
Hi Torsten,
ich halte seit einigen Jahren Sterbais mit größeren Kaktuswelsen zusammen, ich konnte keine Probleme feststellen, so leicht lassen sich Sterbais auch nicht beeindrucken... Eine Kollegin hält sie auch ohne Probleme mit Diskussen, und verschiedenen großen L-Welsen: Leporacanthicus, Pseudacanticus, Baryancistrus,... Das Festsaugen machen vermutlich eher Aufwuchsfresser, bei den von Dir genannten Welsen ist mir diesbzgl. nichts bekannt. Selber hatte ich bislang nur Skalare und ohne derartige Probleme. Nur wenn die Sturisoma abgelaicht haben, haben die sich offenbar mit den Skalaren um die Eier gekloppt. Die Sturis scheinen doch deutlich wehrhafter zu sein als man annehmen würde... Nach 2-3 Malen (Skalare mit Kratern in der Seite, Sturi-Männchen mit zerfledderten Flossen, Eier weg) habe ich die beiden Arten getrennt. Gruß, Karsten |
Hi Karsten,
Danke das beruhigt. Dann werde ich die Sturis weg lassen und bei den Corys mich für die Sterbai entscheiden. Hast du eine Ahnung bei wem man im Raum Speyer(Umkreis 100 km) die L14 bekommen könnte. Ansonsten bleibt nur zu einem bekannten Importeur/Händler zu tingeln. |
Hallo Torsten,
das mit dem ansaugen, bzw. ständigen nerven der Diskus hatte ich bisher nur mit einem etwas "spinnerten" L165. Sein "Nachfolger" ist total problemlos. Zu den Sterbais. Die geben ihr Gift nur in Extremsituationen ab, also z.B. beim Transport. Hier schaden sie sich aber nur selbst. Bisher ist mir nur ein solch extremer Fall bekannt, bei dem fast alle (15) während des Transports starben. In einem funktionierenden Becken sollte so was nicht passieren. Gruß Herbert |
Hi Torsten,
um einmal auf die Diskus zu sprechen zu kommen, ich würde doch bei der Größe 2-3 mehr nehmen. Ein Diksus fühlt sich in der Gruppe wohler und je größer desto besser. Einen Tipp hätte ich da noch, nimm wildfarbenden( WF oder NZ), machen sich besser im Becken als solche Bonbonfische.(ist aber nur meine Meinung) An einem Wildfang der sich wohlfühlt, wirst du viel Freude haben. |
Hallo,
Wie würdet ihr den so einen Besatz füttern? Ich meine was zu welchen Zeiten. Ich befürchte das irgend eine Gruppe zu kurz kommt, von daher würde ich gerne Konzepte übernehmen die sich als erfolgreich herraus gestellt haben. Vielen Dank |
Torsten,
da würde ich mir keine Sorgen machen, das passt, ev. könnten die Diskus etwas kurz kommen, mögen keine "Schnellfutterkonkurrenz". >>>Julian, einfach GeschmacksSache, die Tiere müssen sich einfach wohlfühlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum