L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wie groß muss ein Aufzuchtsbecken sein? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32393)

Heckti 12.01.2013 15:13

Wie groß muss ein Aufzuchtsbecken sein?
 
Hallo zusammen,

Ich habe vor ein 80x40x40 mit 2 Eck-HMF und einer Mitteltrennung mit Filtermatte als Aufzuchtsbecken zur Aufzucht von Pekoltias und Hypancistren zu nutzen. So das man 2 Gruppen getrennt von einander im selben Becken großzieht bis knapp 4cm und einer ungefähren Gruppenstärke von ca. 25 Tieren. Geht das oder wird es zu eng?

AsterixX 12.01.2013 15:17

Hi Torsten,

in dem Becken kannst du auch mehr Welse großziehen.

LG Frank

ii111g 13.01.2013 08:01

Hallo Torsten,

Warum möchtest Du die getrennt voneinander großziehen?

Viele Grüße
Michael

Heckti 13.01.2013 12:30

Hi Michael,

Zum einen weil ich die Befürchtung habe das junge Pekoltia die schneller wachsen als junge Hyp's , die selbigen unterdrücken und dann nochweiter zurückfallen bzw sich nicht so entwickeln wie sie es könnten wenn sie alleine wären.
Und zum anderen stell dir mal vor du hast junge L400,L66,L333 usw in einem Becken als gemischte Gruppe. Da dürfte es schwierig werden die bei einer Größe von rund 3,5cm die zu 100% richtig auseinnander zu halten und sie unter der richtigen Bezeichnung weiter zu geben. Jedenfalls traue ich mir das momentan nicht wirklich zu.:confused:

Jost 13.01.2013 13:03

Moin
also ich sehe es wie Michael, habe sehr gute Erfahrungen mit dem Zusammenhalten von z.B. L134 mit L260 oder L333. Ich glaube weniger an Unterdrückung durch eine Seite (Antagonismus) als vielmehr um Ergänzung (Synergismus) weil sich die ökologische Nische eben auch im Aquarium nicht völlig überdeckt und z.B. Futter somit insgesamt besser genutzt wird.

Und von der Menge gehen in solche ein Becken problemlos 60 Jungwelse bis 4 cm.

Acanthicus 13.01.2013 13:34

Hi,

ansich kann man verschiedene Arten zusammen halten, aber das:

Zitat:

Zitat von Heckti (Beitrag 222832)
Und zum anderen stell dir mal vor du hast junge L400,L66,L333 usw in einem Becken als gemischte Gruppe.

sollte tunlichst vermieden werden! Lieber so wie Jost es macht mit gut unterscheidbaren Arten.


lg Daniel

Heckti 13.01.2013 14:15

Hi Daniel und Jost,

Was die maximale Anzahl betrifft bin ich schonmal beruhigt.

Das mit dem unabsichtlichen verwechseln optisch ähnlicher Welse war auch mein Gedanke der mich unter anderem auf das trennen der Gruppen brachte.Da ich ja das Becken mit einer Filtermatte trennen möchte, kann man ja die Jungtiere anfangs zusammen aufziehen. Nur wenn eine optisch sehr ähnliche Gruppe mit rein muss trennt man die Bereiche einfach.
Man könnte es sogar so machen das man, um die Synergien weiter nutzen zu können, die optisch nicht ähnlichen auf beide Seiten aufteilt. Okay?:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum