L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wieder mal: Sind das Sturisoma aureum? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32396)

seliel 13.01.2013 01:09

Wieder mal: Sind das Sturisoma aureum?
 
Hallo,

Hab mal wieder in einem AQ-Geschäft vorbei geschaut und da sind mir ein paar Sturisoma aufgefallen. Sie waren als Sturisoma aureum angeschrieben. Die grösseren Exemplare hatten sicher schon 15cm.
Sind es auch aureum? Ich kenn mich da nicht so aus und leider wollten sie die Flossen nicht zeigen.... und sorry wegen dem Bodengrund.:nnd:









Ich hoffe, man kann da etwas dazu sagen. Es sollten NZ sein, da sie nicht als Wildfänge gekennzeichnet waren, was indiesem Geschäft üblich ist. Ich hatte nicht viel Zeit und habe nicht weiter nachgefragt, aber vielleicht kann der eine oder andere trotzdem bestimmen.

Gruess

Daniel

Karsten S. 13.01.2013 11:41

Hallo Daniel,

Sturisoma festivum kann man angesichts der kurzen paarigen Flossen ausschließen, Sturisoma panamense auch. Die dunkle Zeichnung, die vom Mittelstrich zur Dorsale hochgeht, haben meines Wissens nur St. festivum und St. aureum.

Ja, das müsste recht sicher Sturisoma aureum sein, aber sicherheitshalber würde ich gerne nochmal eine Foto mit aufgestellter Dorsale sehen.

Gruß,
Karsten

seliel 13.01.2013 12:11

Hi Karsten,

Danke schon mal für deine Einschätzung.

Dann muss ich da wohl nächste Woche nochmals hin und ein paar Fotos mehr machen.:nja:

Gruess

Daniel

seliel 13.01.2013 12:43

...und dann hätte ich noch ein paar Fragen:

Reicht es, wenn ich mir 4 Tiere zulege und möglichst 2W/2M, oder sind die Sturisoma bei der Partnerwahl sehr wählerisch?

Wie kann ich die Geschlechter unterscheiden, wenn die Männchen noch keine "Bartträger" sind?

Gruess

Daniel

Jost 13.01.2013 12:59

Zitat:

Zitat von seliel (Beitrag 222833)
...und dann hätte ich noch ein paar Fragen:

Reicht es, wenn ich mir 4 Tiere zulege und möglichst 2W/2M, oder sind die Sturisoma bei der Partnerwahl sehr wählerisch?

Wie kann ich die Geschlechter unterscheiden, wenn die Männchen noch keine "Bartträger" sind?

Gruess

Daniel

Hi Daniel
mit der Arteinschätzung sehe ich es exakt wie Karsten.
zur ersten Frage, ja das reicht, waren bei mir nie wählerisch
zur zweiten, nach meiner Erfahrung garnicht

Karsten S. 13.01.2013 13:04

Hi,
Zitat:

Zitat von seliel (Beitrag 222830)
Dann muss ich da wohl nächste Woche nochmals hin und ein paar Fotos mehr machen.:nja:

oder Du vergleichst hier in den DB die Form der Rückenflosse bei den beiden Arten und prägst es Dir ein.
Sturisoma aureum
Sturisoma festivum
Von den bekannten Arten kommt m.E. außer Sturisoma aureum keine in Frage. Bei NZ unbekannter Herkunft kann man nie ausschließen, dass da sich auch mal eine andere Art reingemischt hat. Am wahrscheinlichsten wäre dafür Sturisoma festivum und das würde man eventuell noch an einer gebogenen u/o verlängerten Dorsale sehen.
Nach allem was ich in den Bildern (Zeichnung, Flossen, Kopfprofil) erkennen kann, sind dies aber typische Sturisoma aureum.

Besonders wählerisch sind Sturisoma in der Partnerwahl meines Wissens nicht. Außer dem Backenbart, der auch nicht immer ideal vorhanden oder abwesend ist, kenne ich leider keine sicheren Geschlechtsunterschiede.

Gruß,
Karsten

seliel 15.01.2013 19:48

Hallo,

Hier nochmals zwei Bilder:




Immer noch aureum denke ich, oder?

Gruess

Daniel

Karsten S. 15.01.2013 20:43

Hi,

jepp !

Gruß,
Karsten

Norman 16.01.2013 10:41

Hallo Daniel,

Es sind ganz sicher S. aureum, wir Karsten schon gesagt hatte.
Zur GU muss ich hinzufügen dass auch weibliche Tiere Odontoden an den Kopfseiten ausbilden können die den männlichen Tieren in nichts nachstehen.
Ein recht sicheres Kriterium ist der Bauchumfang. Im direkten Vergleich sind weibliche Tiere immer rundlicher als männliche.
In Bezug zur Partnerwahl: Generell sind die Tiere nicht wählerisch, allerdings harmonieren nicht alle Tiere zusammen, so dass es teilweise trotz erfolgreicher Eiablage nie zur Erbrütung dieser kommt.

Viele Grüße
Norman

seliel 16.01.2013 12:35

Hallo Norman,

Danke für die Tipps. Ich habe mir nun eine Vierergruppe zugelegt und hoffe, dass sich da ein Paar findet.
Ich habe etwas rundlichere und etwas schlankere Tiere 2/2 genommen.
Jetzt mal eingewöhnen und dann wird man sehen.

Gruess

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum