L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Felsaufbau (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32460)

Nior 21.01.2013 20:29

Felsaufbau
 
Hallo,

ich möchte in mein neues Becken in eine Ecke einen Felsaufbau setzen. Geplant ist, die Ecke mit Zement zu füllen und das ganze mit Granitquadern zu verkleiden.

Jetzt bin ich in einem anderen Forum darauf gestoßen wie es schon andere gemacht haben. Es gab 2 Varianten: Zement von Zajac, die 2,5kg sollen aber sehr teuer sein. Ein anderer sagte er habe einfach Zement aus dem Baumarkt genommen, damit das gebaut was er wollte und dann mit Acryllack auf Wasserbasis versiegelt. Welche Fische er darin hält weis ich nicht, laut Aussage geht es 1 Jahr schon gut. Kann da einer etwas dazu sagen wie es aussieht mit entweichenden Chemikalien und Aufhärtung des Wasseres? Wie sieht da die Verträglichkeit mit den Welsen aus?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße Thilo

Leif 22.01.2013 07:29

Hallo Thilo, Zement hat eine ziemlich hohe Alkalität. Weiß nicht in welchem Ausmaß und über welchen Zeitraum diese Einwirkung auf dein Wasser hat. Acryllack ist glaub ich nicht so optimal, da dieser die alkalität durchlässt und evtl. selbst noch irgendwelche Stoffe ans Wasser abgibt. Viele verwenden ein Epoxidharz zur Versiegelung. Das ist absolut dicht und nach vielen Erfahrungsberichten anscheinend auch unbedenklich. Steht allerhand im Netz. Guck mal unter Rückwand selber bauen oder so. Mfg Leif

Vierrollenfreak 22.01.2013 08:19

Hi Thilo

schau mal auf Farid´s Seite

https://www.veloofahren.ch/Aquarium/selfmade.html

Unter 3D - Rückwand kannst du dir evtl noch Ideen holen.

gruß Frank

Acanthicus 22.01.2013 09:52

Hi,

ich kann mir das nicht richtig vorstellen was du mit "die Ecke mit Zement zu füllen und das ganze mit Granitquadern zu verkleiden" meinst. Zumindest schön kann ich es mir nicht vorstellen.

Schau dir mal diese beiden Links an:
https://www.planetcatfish.com/shanes...+Perfectionist
und
https://www.planetcatfish.com/shanes...The+Rest+of+Us

So sieht es natürlich aus und es ist gar nicht so kompliziert wie es vielleicht erscheinen mag.

Ich habe mal ein Becken mit Sandsteinen eingerichtet, diese habe ich nur mit Aquariensilikon verklebt. Hat super gehalten und es ist nie ein Stein verrutscht.


lg Daniel

Bullet1984 22.01.2013 15:44

Geben normale steine (Feldsteine z.b.) härte ans wasser ab? Also härten die das wasser auf?

El_Duderino 22.01.2013 16:08

Hallo,
das kann man nur schlecht verallgemeinern. Ich meine was sind schon normale Steine? Im Grunde härtet über kurz oder lang jeder "Stein" das Wasser auf. Es hängt nur eben von der Zusammensetzung, aus der sich die Erosionsbeständigkeit ergibt, ab, wie viel in welcher Zeit gelöst wird, und natürlich noch von dem Wasser in dem sie liegen, z.b. vom Kohlendioxidgehalt.

Gruß Sascha

Bullet1984 22.01.2013 16:34

Und schieferplatten?

Tim134 22.01.2013 16:55

Hallo,

Basalt härtet das Wasser nicht auf.
Dachschiefer kannst Du auch benutzen, werden ja auch Welshölen draus gebaut.

Gruß

El_Duderino 22.01.2013 17:11

Zitat:

Zitat von Tim134 (Beitrag 223292)

Basalt härtet das Wasser nicht auf.

Auch Basalt hält nicht ewig... trotzdem sicherlich ein gutes Gestein fürs Aquarium, auch wenn dieser, wie fast alle Gesteine, sehr vielgestaltig ist.

L172 22.01.2013 17:49

Hi!

Ich habe zur Druckverteilung eine Plexiglasplatte auf die Bodenplatte gelegt, und darauf meinen Felsaufbau getürmt. Die Steine immer so ausgesucht, dass sie nicht verrutschen.

Das ganze hat den Vorteil, dass man es auch abmontieren kann, falls nötig, zum Beispiel, um einen bestimmten Wels zu fangen.
Wichtig ist, dass die Steine auf dem Boden aufliegen, sonst wird das ganze leicht unterwühlt und stürzt ein.

@El_Duderino: Was meinst Du mit "auch Basalt hält nicht ewig"?
Dass er sich im Wasser auflöst? Da hält er aber garantiert länger als jedes Aquarium!

Grüße,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum