L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   L67 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32560)

plattfisch 16.02.2013 16:56

L67
 
Hallo
Ich bin seit heute stolzer Besitzer von 5 Pseudancistrus sp L67.
Pflegt oder hat die schon mal einer hier gepflegt?
Bei welcher Temperatur hält man sie und sind die wirklich schwierig zu halten?
Bin gespannt auf eure Antworten.

Mfg Jürgen

Clempi 16.02.2013 19:40

Hallo Jürgen,

Schau doch mal in die Datenbank,da steht doch schon einiges.
Temperatur würde ich bei 30° C einstellen und für genügend Sauerstoff im Wasser sorgen.

Gruß André

Acanthicus 16.02.2013 19:51

Hi Jürgen,

hier der angesprochene DB-Link: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/79

Richte dich danach wie auch Baryancistrus gehalten werden: Warm, sauerstoffreich und "sauberes" Wasser. Dann sollte es klappen, die Art lebt auch syntop mit B. xanthellus.

lg Daniel

plattfisch 17.02.2013 16:51

Hallo
In die Datenbank habe ich schon geschaut.
Ich dachte es wäre vielleicht jemand da der sie auch hält,zum austausch von Erfahrungen.

Mfg Jürgen

Acanthicus 18.02.2013 12:48

Hi Jürgen,

da die Welse lange nicht gezielt importiet wurden gibt es auch nur Wenige die, die Art überhaupt halten.

In der DB sind Biotopfotos, so würde ich ein Becken auch einrichten. Das heißt ca. 30 °C, viel Strömung, steinige Einrichtung (gerne mit Algenbewuchs), und erstmal keine bodenorientierten Beifische nur um sicherzugehen, dass sie keine Konkurrenz haben die ihnen das Leben unnötig erschwert.

Hast du Fotos deiner Tiere?

In der Vorstellung in der DATZ werden sie übrigens als "....problemloser Pflegling der willig alle mögichen Futtersorten, sogar Flockenfutter annimmt" beschrieben.


lg Daniel

Borbi 18.02.2013 17:19

Tach,

Zitat:

In der Vorstellung in der DATZ werden sie übrigens als "....problemloser Pflegling der willig alle mögichen Futtersorten, sogar Flockenfutter annimmt" beschrieben.
Das kann ich nur bestätigen. Wenn die Eingewöhnung erstmal gelungen ist, sehr pflegeleicht.

Auf 30°C muss man meiner Erfahrung nach allerdings nicht gehen, auch Strömung ist nicht wirklich nötig. Viel wichtiger ist IMHO (wie fast immer, wenn´s um "Strömung" geht) ein anständiger Sauerstoffeintrag.

Gruß,
Sandor

plattfisch 18.02.2013 19:24

Hallo
Fotos ist schlecht sitzen sehr versteckt.Die 5 Kameraden sehe ich sehr selten.Ich hoffe das ändert sich noch.
Habe 2 luftbetriebene Innenfilter,und einen Aussenfilter am Becken.
Ausströmer ist der noch erforderlich?Könnte noch einen Oxydator einsetzen
Kartoffeln werden so weit ich das gesehen habe nicht gefressen.
Holz zum fressen haben sie.

Mfg Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum