![]() |
Hi,
letzten Montag sind meine sechs L260 gekommen, einer davon weicht jedoch in der Färbung stark von den mir bisher bekannten L260 ab. Dieser hat nämlich stark bzw. dicht gepunktete Linien am Kopf nicht die üblichen wenigen Punkte oder Linien oder kurzen Striche. Gibt es so etwas unter den L260? Ansonsten ist der Wels nicht so stark schwarz gefärbt wie die anderen, sondern stellenweise gräulich. Das liegt IMO aber daran, dass er häufig im Hellen liegt und sich seiner Umgebng etwas anpasst!? Größe liegt übrigens bei etwa 7cm danke mfg Grace |
Moin,
magst du uns nicht mal ein Foto davon zeigen? MfG Sven |
Hi Sven,
ich bin schon dabei, aber er schämt sich so :vsml: Vielleicht guckt er mich ja bald wieder aus seiner Höhle an, könnte aber ein wenig dauern, verzeit mir bitte! mfg Grace |
Hi,
irgendwie haut das nicht so ganz hin mit den Fotos :cry: Auf einem wirkt er komplett schwarz :hmm: Aber ich beschreibe es einfach noch mal ein bischen besser: Die Pünktchen reichen etwa von Saugmal bis auf Augenhöhe, dann beginnnt die feine gewöhnliche Maserung. Die Weißen Linien bzw. die Punkte sind nicht Schneeweiß, sondern ein weing schmutzig, auch das Schwarz wirkt nicht so wunderschön tief und klar. Ich nehem an, das der Wels ein Weibchen ist, da er/sie nicht die kleinsten Ansätze von einer Bestachelung an den Odontoden zeigt. fener hängt er/sie ständig an einer Wurzel. Wenn es tatsächlich ein L260 ist, woher kommt dann diese schmutzige Färbung und vor allem, woher kommen die Punkte in solch hoher Anzahl? HAbe hier im Forum und bei google nach Bildern gestöbert, aber kein Tier gefunden, das so stark am Kopf gepunktet ist wie meins :hmm: Kann es vieleicht sein, dass ich ein adultes Tier habe, trotz der doch noch geringen Größe? Oder verändern sich L260 im Alter nicht? Könnte siche eine klare Färbung noch entwickeln? Schließlich sind die Tiere ja erst seit Montag im becken und müssen sich noch ein wenig einleben! mfg Grace |
hi grace
bitte poste doch 1-2 von den fotos die du schon hast, auch wenn sie nicht so toll sind ohne fotos wird dir keiner deine frage beantworten können bzw. wäre eine antwort ohne fotos sehr zweifelhaft lg kerstin |
Hi Grace !!
Zitat:
Zitat:
wenn überhaupt |
Hi,
"Naja...kein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal, wenn überhaupt " Wo habe ich denn geschrieben, dass ein an der Wurzel hängender Wels ein Weibchen ist :hmm: Sollte nicht missverständlich sein, bezieht sich aber eher auf die Farbe des Welses nicht auf das Geschlecht. Eine weitestgehendes Feheln jeglicher Bestachelung lässt mich auf ein Weibchen schließen! mfg Grace |
Hi nochmal,
ich weiss, es ist kein tolles Bild, aber der/die Kleine hängt so an der Wurzel, dass ich nicht viel besser fotographieren kann :no: das Foto wird bestimmt nicht reichen, aber vielleicht könnt ihr ja ein klein wenig erahnen! Hofnungsvoole Grüße Grace |
Ach ja :tch:
unschwer dürfte wenigstens zu erkennen sein, das der Wels noch sehr dünn ist, also bitte keine Fausthiebe, ich kann ihn nicht innerhalb von fünf Tagen mit einem hübschen Bauch bestücken! Anhand des Bildes kann ich mir ungefähr die Punkte am Kopf des Welses vorstellen, liegt aber womöglich daran, dass ich weiss wie er aussieht. Also wie gesagt liegen die punktierten Linien zwischen Auge und Saugmal! Bitte entschuldigt das schlechte Foto :hp: mfg Grace |
hoffnungsvoll natürlich mit ff und einem o dafür ll und fotografieren mit f :vsml:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum