L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jäger / Eheim 75Watt Regelheizer brät L144 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32669)

Chris 1980 10.03.2013 17:07

Jäger / Eheim 75Watt Regelheizer brät L144
 
Hallo Forengemeinde,

Wie die Überschrift schon verrät gehts um meine L144 für die ich eine Weltreise von 300km 8Hin und Rückfahrt) auf mich genommen habe.

Die Tiere wurden als Nachzuchten angeboten. Hatte die Freie Wahl bei den Tieren gehabt.

Geschlechter konnte man noch nicht erkennen zu dem Zeitpunkt obwohl die L144 um die 5cm-6cm schon waren.

Dies ist nun gut ein 3/4 Jahr her. 10 Tiere habe ich dort geholt, wovon 4 verstarben.

Das Geschlechterverhältnis war zum Schluß 2 Männchen und 4 Weibchen.

Vor 3 Monaten dann das Erste Gelege. Es schlüpften 17 Nachzuchten.

Diese verblieben dann im Elternbecken. vor 3 Wochen dann das 4 Gelege wovon dann um die 30 schlüpften.

Den Eheim/ Jäger Heizstab hatten wir auf 26 C° eingestellt der dann so ein 3/4 Jahr lang so lief hinterm HMF.

Letzten Samstag als ich dann von der Arbeit kam und nach meinen Schützlingen schauen wollte stellte ich fest das ein Weibchen verstorben war.

Als ich dann das Licht angemacht hatte, viel mir dann auf das der Komplette Besatz Tod war.

Am Vorabend haben wir sie noch schon gefüttert und dann Mittags sowas.

meine Freundin hat Morgens nicht nachgeschaut.
Als ich Sie denn stink sauer darüber das meine L144 alle Tod sind meine Freundin zu mir rief, hat sie denn auf die Temperatur geschaut und diese betrug 37C°.

Sowas ähnliches ist mir anfangs mit Guppy Nachwuchs pasiert aber mit nem Heizstab ohne Temperaturskala der auch auf 25C° eingestellt war.

Meine Frage wie ist sowas Möglich? der Heizstab lässt sich nur bis max. 35C° einstellen.

Wie kann der Heistab denn da 37C° erreichen?

Die Tieren haben mir sehr viel Freude bereitet wie sie immer gewartet haben und ankamen wenn ich sie gefüttert habe.

Hatte am 24 Dezember von nem Züchter aus der Ecke 50-60km entfernt 8 L144 4 Männchen und 4 Weibchen gekauft. als ich wieder kam hab ich dann gesehen das die die nun verstorben sind ein Gelege hatten, wo der Nachzucht schon geschlüpft war.

Mich ärgert es tierisch das die junge tolle Gruppe von dem Blöden Heistab gebraten wurden.

Besatz war 4 Weibchen 2 Männchen und ca. 50 Nachzuchten zwischen 1,5 und 3cm.

Von Eheim wird man ja bestimmt nix bekommen Ersatz oder eine Entschädigung oder so oder was mein Ihr?

Mir tut das in der Seele weh. Die anderen die Größer und älter sind legen gar nichts.

Gruss Chris

Acanthicus 10.03.2013 17:24

Hi Chris,

Eheim habe ich sehr kulant kennen gelernt, einen neuen Heizstab bekommt du bestimmt.
Schade um die Welse, so etwas passiert selten aber leider immer wieder.


lg Daniel

Salut2 10.03.2013 17:35

Hallo Chris,

das tut mir echt leid um Deine Tiere aber ich denke, daß Du da nichts bekommen wirst.

Mir ist es so ähnlich gegangen mit einen Aquael-Heizer.
Ich hatte aber Glück und merkte es noch rechtzeitig bei 34 Grad.

Die Eheim/Jäger Heizer haben aber einen guten Ruf.
Da sieht man mal wieder, daß sogar mit guten Marken was passieren kann.

Welchen Heizer hast Du jetzt ?

Karsten S. 10.03.2013 17:43

Hi,

genau aus dem Grund habe ich in fast allen Becken nun 2 Heizer mit einer Wattzahl, dass einer zum Kochen ganz sicher und beide zusammen meist auch nicht reicht...

Dass Heizer durchgehen, d.h. gar nicht mehr abschalten, gibt es leider öfter als einem lieb ist.

Gruß
Karsten

Salut2 10.03.2013 17:48

Hi Karsten,

ich hatte mal irgendwo gelesen, daß bei zwei Heizern die Temperatur sehr schwanken soll.

Stimmt das ?

Chris 1980 10.03.2013 17:49

Danke erstmal für eure Antworten.

Den Heizstab hab ich nun rausgeholt aus dem Becken.

Habe heute mal den Leitwert gemessen der war bei stolzen 619 gewesen wo er vorher bei knapp 200 war.

Hab erstmal das alte Wasser zu 95% rausgeholt und nun neu befüllt.

Ich will/ wollte ja eigentlich die L144 aufteilen da die kamaraden ja umruhig im Becken sind.

Die Temperatur liegt trotz das keine Heizung im Zimmer an ist und kein Heizstab drin ist bei 23C°.

Hab die Tonhöhlen vorsorglich mal mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher abgebrüht.

Bin mir nun nicht mehr schlüssig ob ich die 4 darein setzen soll oder nicht.

Naja ich denke mal nen Versuch ist es wert die Situation mal zuschildern.

Mit etwas Glück gibts vielleicht nen neuen Heistab wenn nicht dann halt nicht.

Vor Wochen hat bei mir nen Elite Heistab von der Firma Hagen den Dienst versagt.

Hier ist aber nix passiert!

Der Heizstab sollte 26 oder 28C° Heizen. Diese hat er trotz dauerbrennenden Lichts nie erreicht. Warm würde dieser ebenfalls nicht mehr.

Ich hoffe Im Becken wo ich die L181 drin halte passiert nicht dasselbe.

Denn da liegen 22 L181 und um 50 NZ im EHK drin. Der Nachwuchs ist eine Woche alt und der Dottersack aufgebraucht.

Im Becken ist ebenfall ein Eheim Jäger Heistab aber mit 300Watt. Ich hoffe das das gut geht.

Mpimbwe 10.03.2013 17:49

Hi,

Zitat:

Zitat von Salut2 (Beitrag 224526)
Die Eheim/Jäger Heizer haben aber einen guten Ruf.
Da sieht man mal wieder, daß sogar mit guten Marken was passieren kann.

Also erstens halte ich Eheim nicht für ein Marke". Das war mal! Heute bauen die nur billig und schlecht. Die Filter haben ja wenigstens einen schönen Griff damit man sie weit schleudern kann. Also ich will auch nicht Unken oder Übertreiben, aber das grade Eheimheizer ausfallen, habe ich bestimmt schon 20 mal oder noch mehr gehört. (und ich höre nur die, wobei die Heizer überhitzen. Die anderen wurden glaube ich einfach entsorgt und man sprch nicht drüber...)

Zuverlässiger Heizer kann ich nur die alten grünen Jäger empfehlen. Seit Eheim dabei ist, einfach lassen! Der Rest ist ebenfalls geschenkt zu teuer!

Zu Eheim noch eine Sache.... von 38 Markenfutterautomaten (Kaufpreis 1500,-) liefen nach 24 Monaten nur noch 0. Die Antwort nach dem Hinweis an Eheim war, das es sich um einen Einzelfall handelt. (Is klar 38mal Einzelfall)

Also ehrlich gesagt Eheim kommt mir nicht ins Haus. Es sei den es sind Produkte die in den 80ern gebaut wurden. Die halten heute noch.

Gruß
Matze

Salut2 10.03.2013 17:58

Hi Matze

da geb ich Dir schon recht, daß Eheim in den 80igern besser war.

Ich hab im Keller einen Heizer aus dieser Zeit und der läuft immer noch.

Und mit meiner 2075 Aussenfilter hatte ich auch Probleme.

Jetzt läuft bei mir fast alles mit JBL.

Damit hatte ich noch keine Probleme.

Chris 1980 10.03.2013 18:08

Kleines Update grade im Becken wo L129 drin schwimmen ist der Gute grüne Jäger Heizer auf 33C° hoch gegangen anstatt wie er soll 28C°.....

Momentan scheint der Wurm drin zusein.

So dort habe ich gleich den Heizstab rausgeholt den L129 geht noch gut.

Was meint ihr soll ich nen Teilwasserwechsel machen und Kaltwasser reinkippen oder einfach abkühlen lassen?

Gruss Chris

Mpimbwe 10.03.2013 18:12

Hallo Otto,

Zitat:

Zitat von Salut2 (Beitrag 224535)

Jetzt läuft bei mir fast alles mit JBL.

Damit hatte ich noch keine Probleme.

die laufen nach einem Stromausfall nicht alleine an. Zumindest wenn sie 3 Jahr alt sind! Ist auch alles in Presse gekommen. Ich arbeite nur noch mit HMF im Zuchkeller und mit ganz alten Eheim in den Schaubecken wo man keine Technik sehen darf. Wie gesagt die laufen wenigstens. Ich gebe lieber mehr Geld für die alten bei ebay aus, als das ich auch nur einen neuen egal welche Firma mir ins Haus stelle. Die sind alle nicht mehr wert als der Karton in dem sie verpackt sind.

Gruß
Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum