L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L136 vs L262 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3290)

joern 27.04.2004 17:36

Moin,

wie kann ich L136 (a/b) von L262 unterscheiden ?

PCF wirft sie in einen Topf...naja, heißt ja nix.

Hier in der Datenbank findet sich folgendes:

Datenbank L262:
Gattung/Art = Hypancistrus sp.
Herkunft = Rio Tapajos, Para, Brasilien
Vorgestellt in DATZ 06/1998
Größe = 8 - 10 cm
L-262 erinnert hinsichtlich der Körperfärbung und Zeichnung stark an L-04 / L-05. L-262 besitzt jedoch mehr Tüpfel.

Datenbank L136a:
Gattung/Art = L-136a Hypancistrus sp.
Herkunft = mittlerer Rio Negro Einzug, Amazonas, Brasilien
Vorgestellt in = DATZ 08/1993
Größe = 10 - 12 cm
Angeblich wurden die 3 L-136a,b,und c deswegen unter einer Nummer zusammengefasst, weil sich hinsichtlich der Körper- und Flossenform, sowie bei der Kieferbezahnung keine gravierenden Unterschiede zeigten.


Da sollte übrigens mal der Text 136a/b angepaßt werden, es ist exakt der gleiche....na, macht nix.

Und so viel gibt DATZ dann auch nicht her....da kommt man dann eher zu L4/5 und L28 und L73.

Nach Foto liege ich jedenfalls irgendwo zwischen L136 und L262...oder schau auf die falschen Details...

Wer kann helfen ?

DangerMouse 27.04.2004 19:42

huhu Jörn..

Also meiner Meinung nach, nach dem anschauen mehrerer Bilder würde ich sagen am Ende hat immer der L 262 die feineren Punkte.
Ausserdem meine ich, unterscheiden sie sich in der Grundfärbung.
Irgendwie meine ich auch, unterscheidet sich die Farbe der Punkte, bei mir sehen die zumindest "goldig-weiss" aus.
:wacko:
Naja...viel Meinung von mir..... :schäm:
Defenitives kann ich dir leider auch nicht liefern.
:hmm:
Aber vielleicht war ja ein guter Gedanke dabei,
werde mich auch nochmal kundig machen.

Rolo 27.04.2004 23:50

Hi,

also der L136a (=LDA5) ist dem L262 schon ähnlich und hat ebenfalls feine Punkte. Der L262 hat aber noch feinere, sehr kleine Punkte. 136b (=LDA6) und L136c haben deutlich größere Punkte, sind aber aufgrund der gleichen Herkunft vermutlich dieselbe Art wie L136a.

L136a/b/c kommen alle aus dem Rio Negro, während der L262 aus dem Rio Tapajós kommt.

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum