![]() |
Moin Sabrina,
uih, das sieht echt fies aus. Ich nehme mal an, die Lavasteine sind inzwischen rausgeflogen. M.E. besteht immer eine hohe GEfahr, dass sich solche Wunden entzünden, auch wenn sie ansich von selber abheilen. Ich würde den auf alle Fälle separat halten, wobei ich den Kasten auf dem Bild etwas klein finde. Dann würde ich in jedem Fall mit Seemandelbaumblätter/rinde oder Erlenzapfen gegen mögliche Enzündungen vorbeugen. Du hast sicher die Diskussion um Rivanol als Medikament mitverfolgt, damit hatte ich bei ähnlich scherer Verletzung gute Erfahrungen gemacht. Im separaten Becken kannst du auch viel besser kontrollieren, ob der frißt, das stell ich mir in einem grossen Becken schwierig vor. Anbieten würde ich imh auf alle Fälle etwas, ggfs. REste dann absaugen. Ich drück dir die Daumen. Gruß |
Hallo,
das auf dem Foto ist nur ein Transportbehälter mit 7,5l, aber ich habe noch ein 50l Becken, mit einer Grundfläche von 30x60cm. Ich habe ihn erstmal wieder in das Gesellschaftsbecken getan, bis ich das Quarantänebecken eingerichtet habe (vor allem fehlte noch eine Heizung). Von der Logik her würde ich sagen, dass in das Quarantänebecken dann kein Sand rein sollte, um die Entzündungsgefahr zu mindern, richtig? Soll ich eine dunkle Folie unter den Glasboden tun oder sonst irgend etwas, damit der Fisch nicht ganz so gestresst wird? Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die Hilfe! LG Sabrina |
Hey
Von der Logik her muss da UNBEDINGT Sand rein, oder möchtest du das die Wunde den ganzen Tag auf nem Bakterienrasen liegt der sich auf der bodenscheibe bildet? 1-2 cm reich allerdings voll aus. Viel Frischwasser und viel Huminstoffe (seemandelbaumblätter, Eichenlaub erlenzäpfen,.....etc.) sollten dann den Rest erledigen und alles bald wieder verheilen. |
Hallo,
ich würde die Stelle täglich abtrocknen und mit Augen- oder Wundsalbe von Bepanthen eincremen. Hier könnte auch etwas Interessantes für dich stehen. Gruß. Stephan |
Hallo,
danke nochmal für die Tipps und gut, dass ich mit dem Bodengrund nochmal nachgefragt habe. Ich habe das Aquarium jetzt mit 1-2cm Sand als Bodengrund ausgestattet und die Hexe dort hineingesetzt. Außerdem habe ich ein Blatt vom Seemandelbaum ins Becken gegeben. Das mit der Wundsalbe werde ich ab morgen machen, heute habe ich keine Salbe mehr kaufen können. Ich werde weiter vom Heilungsprozess berichten. LG Sabrina |
Hallo,
leider haben alle Anstrengungen nichts geholfen. Trotz Bepanthen Wund- und Heilsalbe, Wasserwechseln, Hinzugabe von einem Sud aus Seemandelbaumblättern sowie ein hineingelegtes Seemandelbaumblatt ergab sich keine Besserung. Die Verletzung war zu tief, sodass die Hexe heute leider verstorben ist. LG Sabrina |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum