L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Besatzfrage 450L AQ (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32978)

Marcel_OWL 16.05.2013 21:47

Besatzfrage 450L AQ
 
Hallo zusammen!

Der Wiedereinstieg in die Aquaristik ist geplant und da es doch schon eine Weile her ist, würde ich mich über eure Mithilfe freuen!

Beckengröße: ~150x50x60 (450L)

Vorläufig geplanter Besatz:

Blauer Neon (Paracheirodon simulans)
Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus altispinosus)
Knurrender Zwerggurami (Trichopsis pumila)
Schachbrettschmerle (Yasuhikotakia sidthimunki)

Ein Muss ist hier nur der Schwarm blauer Neon (von Ehefrau gewünscht), der Rest ist verhandelbar. Zudem soll das AQ sehr grün werden und dunklen Bodengrund bekommen.

Welche(r) L-Wels ließe sich mit dem geplanten Besatz gut vergesellschaften und würde zudem nicht das gesamte Becken umgraben? ;)

Hier noch die Wasserwerte: https://www.horn-badmeinberg.de/PDF/..._ts=1337756828

gruß
Marcel

JSPanaque 17.05.2013 08:30

Hallo,

dann kommen eig. fast nur carnivore Welse in Frage.
Wie wärs mit einer Pseudacanthicus oder Leporacanthicus Art?
Wenn es nur eine Art sein soll geht bei dieser Größe i.d.R. auch ein Paar.
Allerdings graben fast alle größeren Welse dein Becken um.
Kleinere Arten die nicht an Pflanzen gehen fallen mir jetzt keine ein.
Vielleicht hat da einer von den Profis hier noch eine Idee.

Gruß Jan

Marcel_OWL 17.05.2013 08:52

Dann vielleicht andersrum gefragt. Gibt es Möglichkeiten das Becken für den geplanten Besatz und für die Welse gerecht zu gestalten?

Robustere Pflanzen (stärkere Wurzeln o.ä.), oder unterteilen und Pflanzen Hinten/Mitte, vorne Sand?

Ansonsten gefallen mir die von dir genannten nach kurzer google-Bildersuche schon sehr gut. :)

JSPanaque 17.05.2013 09:43

Hallo,

natürlich kannst du versuchen dein Becken den Welsen bestmöglich anzupassen (das solltest du auch).
Die Gewissheit aber dass den Pflanzen nichts passiert wirst du wohl nie haben.
Wenn du dein Becken allerdings nicht zu stark bepflanzt, noch großräumige Freiräume schaffst und einige Versteckmöglichkeiten mit Höhlen einbaust könnte es mit den genannten Arten durchaus funktionieren. Eine Garantie hast du nicht. Schau dir doch einfach mal die L-Nummern durch, da stehen fast immer auch Infos zur Beckeneinrichtung.

Gruß Jan

Marcel_OWL 17.05.2013 13:33

Und doch wieder alles anders ... Es gibt einfach zu viele AQ-Seiten im Netz und zu viele Fische die wir noch nich kannten/gesehen haben. Wir haben heute sicher 2std. lang Fische nach Regionen angeschaut und sind bei Fischen aus Afrika (Malawisee/Tanganjikasee) hängengeblieben. Optik, aber vor allem Verhalten (Schnecken/Maulbrüter/etc.) haben uns fasziniert.

Das Wasser würde dann jetzt etwas härter (meist PH 7.5-8,5), aber dafür fallen die vielen Pflanzen zu Gunsten von Sand, Steinen, Hölen, usw. weg.

Ich werde dann jetzt einfach mal deinem Ratschlag nachgehen und die L-Nummern durchgehen.

PauliPirat 17.05.2013 16:20

Hallo Marcel

Wenn Du dich nun für ein afrikanischen Besatz in deinem Becken entschieden hast,sollte auch der Welsbesatz aus dieser Region stammen.
Aus dem Malawisee würde dann z.B ein Synodontis njassae
Njassa-Fiederbartwels 12 cm passen für den Tanganjikasee gäbe es den
Synodontis petricola Kuckucks-Fiederbartwels 11cm.
So enstehen keine Schwierigkeiten was den Wasserhärtegrad angeht.

Gruss Pauli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum