![]() |
Grüne Laser corydoras
Ich habe eine Zuchtgruppe von wild gefangenen Grüne Laser. Sie brachte für mich 2 Jahre aber saisonal, nur von Mai / Juni bis September / Oktober.
Seitdem die letzte Brut im Jahr 2009 war, haben sie nichts getan .. https://www.planetcatfish.com/forum/...hp?f=6&t=22756 Was könnte falsch sein? Ich hatte sie auf normalem Leitungswasser (PH 7,2 - Leitfähigkeit 280-300) im Winter und 24 Grad Celsius. Ich fing an, sie erhalten im letzten Monat, Anfang April. Mit kalten regen wasser Veränderungen. Wasserwerte sind jetzt um PH 6 und Leitfähigkeit 120-130, Temperatur 25-26 höher, wenn das Wetter gut ist. Füttern sie alle Arten von Tiefkühlkost und Tabletten (trocken). Sie werden überhaupt nichts zu tun .... Ich möchte nicht zu verpassen ein weiteres Jahr. So würden uns sehr freuen etwas Hilfe bitte .. Vielen Dank im Voraus |
Hallo Jacqueline,
als laichanregend bei Panzerwelsen haben sich lebende Tubifex erwiesen. Gerade bei WF sind sie fast unentbehrlich für die Zucht. Frostfutter ist dabei eher die zweite Wahl und wenn, dann auch am ehesten die schwarzen Mückenlarven. Aber Frostfutter ist eher was für die eingefahrenen Zuchtarten wie C. aeneus oder C. paleatus. |
Guten Tag,
ich suche dringend Green Stripe Tiere für mein 400 ltr. Becken, wer kann mir da bitte helfen? Ich komme aus Berlin, sollte also nicht unerreichbar weit weg sein. Danke E-Mail: Zanderfan at freenet de |
Hallo Michi,
mal so als Anregung: unter "Suche" sind die Welssuchen eher erfolgreich. Wenn jemand welche abgibt, könnte es auch unter "Biete" auftauchen. Aber seltenere Welse wird man auch selten in der eigenen Stadt finden. Meist muss man eine kleine Reise in Kauf nehmen, wenn man etwas unbedingt möchte. |
Zitat:
sry für OFFTOP, aber der ist ja geil! Wenn man den Satz genau liest...:spz: lg Dominic |
Zitat:
Sie will nicht Schwarze Mückenlarven essen. Ich habe bereits versucht. Ich denke, ich muss noch Tubifex erlassen :) |
Hi Jacqueline,
Ich habe meine C. similis Gruppe so zum laichen gebracht: 3 Wochen lang, 3 mal pro Woche eine ordentliche Portion Enchytreen. Dann Wasserwechsel mit kalten Weichwasser (Osmose), 80% gewechselt und dabei die Temperatur deutlich unter 20 °C fallen lassen. Am nächsten Tag waren die Eier da. Enchytreen scheinen bei Corys sehr gut zu wirken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum