![]() |
Frage an die Kenner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider bin ich nicht so Hardcore-Erfahren das ich alles mit einem Blick erkenne. Mein Neuzugang seit heute ist der wackere Bursche. Leider konnte mir der Verkäufer nur sagen es ist ein Antennenwels (was ich wiederum nicht glaube sondern eher an einen Harnisch[...] denke)
Vielleicht könnt ihr helfen. |
Hi Unbekannt,
ein Bild im Wasser wird wohl unumgänglich sein, wenn du wissen möchtest was es genau ist. Würde mal nen Tip wagen: Glyptoperichthys gibbiceps. |
Hi, ja dem sieht es wohl am ähnlichsten. Bilder im Wasser folgen. Der "Kleine" hat sich erstmal versteckt.
|
Hi,
das ist ein Glyptoperichthys gibbiceps bzw. Wabenschilderwels, wie schon richtig vermutet wurde. Diese Art gehört ebenso wie die "Antennenwelse" zu den Harnischwelsen. "Harnischwels" ist der deutsche Begriff für die Familie Loricariidae, keine Art. lg Daniel |
Hi
Hier mal der Link zu unserer Beschreibung dieser Welse in unserer Datenbank. https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/179/cat/28 Bei Jungtieren wirkt die Musterung eher wie ein Punktmuster. Beim Heranwachsen kommt eher ein Wabenmuster hervor, daher haben sie ihren deutschen Namen "Wabenschilderwels". ![]() Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum