L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   100 liter Becken, welcher Besatz? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33281)

Miss Emily 03.08.2013 18:19

100 liter Becken, welcher Besatz?
 
hallo,

ich möchte mein erstes kleines aquarium einrichten, habe noch einen schönen platz für ein ca.100 liter becken frei.

ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar empfehlungen zukommen lassen würdet, für tiere, die unter den ganz "normalen bedingungen" gut gehalten werden können.

lieben dank
und viele grüße

Rohga 03.08.2013 20:02

Hi,

vielleicht guckst du mal hier: https://www.aquarium-guide.de/

Du kannst dir da nach verschiedenen Kriterien Besatzvorschläge anzeigen lassen.

Gruss,

Eric

AsterixX 03.08.2013 20:22

Hi,

Empfehlungen sind immer so eine Sache. Vorallem ist dies reine Geschmacksfrage.
Aufgrund dessen, dass es viele Musterungen und "Farbvarianten" gibt.

Prinzipiell - meiner Meingung nach - kann man sehr viele "Normal" Hältern.
Angefangen von Hypancistren über kleinbleibende L's wie: Peckoltia oder
aus der Kategorie Oto's Otocinclus , Parotocinclus oder "Hexenwelse" wie Leliella oder Hemiloricaria.

Nur um eine kleine Auswahl zu geben. Einen konkreten Vorschlag zu unterbreiten ist fraglich bis unmöglich.
Hängt es von Temperatur, Besatz, Ernährungstyp und vorallem dem Geldbeutel ab..
Du siehst, alles sehr einfach für jmd. der dich nicht kennt und deine zwei Sätze liest.

LG Frank

Tiger85 03.08.2013 20:59

Hi,
kurze Anmerkung:
Otocinclus halte ich für wenig angemessen als Anfänger.
Die Tiere werden oft nur als Aufwuchsfresser und Beifische angesehen.
Die Haltung aber ist schwer, nicht unmöglich aber schwer.
Falls wirklich auch der Wunsch nach Otos besteht, muss man sich nicht über einen größeren Teilverlust beklagen. Selbst erfahrene Aquarianer haben da schon Totalausfälle gehabt.

Hier der Link: https://www.welse.net/SEITEN/otostress.htm

LG Jan

AsterixX 03.08.2013 21:49

Hallo Jan,

Zitat:

Otocinclus halte ich für wenig angemessen als Anfänger.
Die Haltung aber ist schwer, nicht unmöglich aber schwer.
Nicht alle sind so wie du geschrieben hast. Darunter gibt es eine vielzahl einfacher Arten.
Ich habe bspw. Otocinclus mimulus, sehr einfach Null ausfälle.
Das Otocinclus cocama nicht empfehlenswert ist ist mir schon klar.
Weiterhin sind häuft Ausfälle daringehend zu suchen wie gut die Tiere sind
(dies soll Allgemeingültig sein und nicht nur auf Oto's zutreffen).

Zitat:

Die Tiere werden oft nur als Aufwuchsfresser und Beifische angesehen.
So werden auch L-Welse angesehen, weil sie wunderschöne Resteverwerter seien :evil:.

Selbstverständlich gibt es unter den angeführten Gattungen auch mimosen die nicht
Empfehlenswert sind. Jedoch so weit sind wir noch lange nicht ;).

LG Frank

Acanthicus 03.08.2013 23:20

Hi,

@Emily: Es ist genau wie Frank es schon beschrieben hat: Ohne Richtlinien kann man nichts bzw. auch alles empfehlen. Wenn es dir um L-Welse geht, dann hast du ja obens chon ein paar Links und auch der Rest der Datenbank ist sehr ausführlich und reich an Bildern. Schau dich da mal um und mach dir ein Bild von der möglichen Vielfalt. Dann kannst du spezifische Fragen stellen und es kann besser geholfen werden.

@Jan: Otocinclus können hinfällig sein wenn sie nicht richtig gehalten und vorallem eingewöhnt werden, aber wenn man eben darauf achtet, dann sind die meisten Arten nicht so hinfällig wie es sich überall in den Köpfen festgesetzt hat. Wichtig ist, dass die Tiere in guter Qualität vom Händler kommen, denn auch dort sind es oft nur "Algenfresser" und wenn sie so 2 Wochen im Verkaufsbecken sitzen, dann kommt es zu Problemen.


lg Daniel

Miss Emily 04.08.2013 22:54

hallo,

lieben dank erstmal für die ersten hinweise, die seite aquarium-guide kannte ich z.b. überhaupt nicht. :spz:

ich muss offen sagen, dass ich ein wenig phantasielos im mom bin,was sicher auch auf die hitze zurückzuführen ist...

und da ist natürlich auch der wunsch, mal eine andere art zu pflegen und auf der anderen seite, das wissen, das man die arten die man hat, aber auch schon viele jahre pflegt und da eine entsprechende sicherheit an den tag legt und weiss, das man vielleicht nicht die ausgefallendsten tiere pflegt, diese dafür dabei meistens auch alt werden und man sicher ist, dass sie auch optimal zu den haltungsbedingungen passen, die man sicher und beständig bieten kann...

ich denke, ich werde mir einfach kleine gruppe ancistrus-weibchen einsetzen, da sie mir doch irgendwie mit die liebsten pfleglinge sind, die hab ich schon als kind geliebt, sie sind dankbare und zutrauliche pfleglinge, wenn man sich viel mit ihnen beschäftigt und die weibchen unter sich beharken sich auch nicht so sehr. ein böckchen bringt viel stress in die gemeinschaft und evtl. nachwuchs möchte ich auch nicht, ich kann das nicht so gut, die babys dann auch mal weggeben zu müssen...

in meinem grosse becken halte ich auch eine gruppe ancistrus weibchen und sie sind meistens sehr friedlich miteinander.

da auch keine weiteren fische vorgesehen sind, würde ich an 4 mädels ohne männchen denken.
ich habe die vorstellung von einer einfach braunen, eine l104, eine gold zwei und eine schildpatt... so habe ich auch eine farbliche abwechselung :)

wäre das für die grösse ok?

ich denke, dass ich damit eine gute wahl getroffen habe und wahrscheinlich ohnehin bei ancistrus gelandet wäre...weil ich die einfach besonders mag.

liebe grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum