![]() |
Centromochlus schultzi
Hi,
ich habe vor ca. einem Jahre eine kleinere Gruppe dieser hübschen Trugdornwelse erhalten und aktuell ist diese Art auch wieder auf einigen Stocklisten zu finden. Bisher habe ich noch keine Informationen zur Zucht finden können oder gar selbst Anzeichen dazu beobachten können. Ich wollte mal fragen ob jemand da mehr weiss oder eigene Erfahrungen hat ...? Die nahe verwandten Centromochlus/Tatia perugiae sollen ja sehr einfach zu züchten sein ... Gruß Ole |
Hallo Candiru!
Leider auch nicht mehr als Tante Google hergibt und dir vermutlich bekannt ist: https://www.welse.net/SEITEN/tatia_p.htm https://www.ulmer.de/Wasserhubschrau...NSUQ9ODUw.html https://www.youtube.com/watch?v=2myJHcLs2a8 Sollen leicht züchtbar sein... drücke dir die Daumen... aber vielleicht meldet sich mal jemand mit Nachzuchterfolgen. Grüße Ahörnchen |
Hi,
danke für die Links aber ich suche ja spezieller nach Hinweisen und Erfahrungen zu Centromochlus schultzi. Centromochlus/Tatia perugiae ist ja schon lange bekannt und wird ja auch regelmäßig angeboten und vermehrt. In den letzten Jahren sind aber neben C. schultzi auch einige weitere seltenere Centromochlus/Tatia-Arten importiert worden z.B. T. musaica, T. dunni, T. altae, T. strigata oder T. sp. "Rio Tahuayo" (letztere hatte ich selbst eine Zeit lang). Bisher habe ich aber noch keine Aquarianer finden können die diese Fische pflegen oder sie nachgezüchtet haben. Und auch die Veröffentlichungen in deutschsprachigen Aquaristikmagazinen dazu halten sich leider in Grenzen und sind nicht besonders aussagekräftig ... Gruß Ole |
Hi Ole,
Auchenepteriden werden wohl noch sehr, sehr lange brauchen um bei uns richtig im Hobby anzukommen. Wenn sie es überhaupt schaffen sollten. Mit dem Thema bist du vermutlich besser bei planetcatfish aufgehoben, denn zumindest in Großbritannien gibt es eine ganz stabile "woodcat" Szene. Bis keine anderen Infos vorliegen würde ich einfach alles machen wie bei C. perugiae, diese Art ist wirklich sehr einfach in der Pflege und vermehrt sich ohne großes Zutun. Ich habe bisher aber auch noch keine C. schultzi gepflegt, zumal sie ja auch selten angeboten werden. lg Daniel |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum