![]() |
Gelege retten? aber wie?
Moin moin zusammen,
meine L134 Laichen wie verrückt in Moment. Das dumme ist eine riesen Gelge wurde aus der Höhle geschleudert und lag im Aquarium auf dem Boden *Steriles Becken* ich habe das Gelege mit einem Kescher ruas geholt und in den Gerd-Kasten über den Sprudler gehängt. Es verpilzen einige Eier. soll ich die raussammeln oder besser alles in Ruhe lassen? Bin mir was das betrifft ein wenig unwissend, möchte nichts unnötig zerstören. Oder hätte ich anderst vorgehen sollen? Normal brüten die immer in der Höhle und ich setzte die kleinen dann erst in den Gerd-Kasten um. Wäre nett wenn ich noch was retten muss *kann* bzw. für das nächste mal wenn es passiert *was ich nicht hoffe* weiß wie ich vorgehen muss/soll, danke. Schönen Sonntag euch noch und danke im voraus für eure Antworten :spz: |
Hi Mischa,
die verpilzten Eier solltest du raussammeln wenn das nicht geht mit einer Spritze den Inhalt des Ei raussaugen so das der Pilz nicht auf die noch guten Eier überspringt. Sowas passiert und ist nicht weiter tragisch, solange es beim nächsten mal wieder das Männchen das Gelege betreut. Es kann allerdings auch sein, dass das Gelege verlassen wurde weil etwas damit nicht stimmt. Somit könnte ggf. das komplette Gelege futsch sein. LG Frank |
Hallo,
wenn bei mir ein Gelege draußen lag, habe ich es mit einem Gerd Inkubator 1 meist durchgebracht. Das wirst jetzt aber bestimmt nicht haben und Gerd verkauft derzeit nichts. Als ich mal auch keinen Gerd Inku 1 hatte, habe ich das Gelege auch in einen Kescher gelegt und vor einem Luftheberausgang positioniert. So wurde das Gelege auch gut (aber nicht zu viel) bewegt. Es kamen dort auch fast alle durch. Problem war dort, dass einige Larven sich so im Kescher verfangen haben, dass ich sie nicht retten konnte. Sprich der muss extrem fein sein. Einen Kescher über einen Sprudelstein positionieren hat bei mir noch nie funktioniert. Verpilzte Eier so früh es geht vom restlichen Gelege trennen!!! Entweder abziehen oder mit einer Spritze absaugen. Ansonst springt es auf das Nachbarei über. Mehr kann ich leider nicht raten. Wahrscheinlich wird es ein Verlust :( LG Markus EDIT: Der Grund des Rauswedelns war bei mir immer "nur": Verpilzte Eier so tief in der "Traube", dass der Mann es wahrscheinlich nicht raussaugen konnte. Der entsorgt sonst verpilzte Eier. Meist gehen dabei auch gesunde Eier mit drauf. Scheinbar gibt er das Gelege aber auf, wenn er nicht ran kommt. Ich sauge dann einfach die betroffenen Eier aus und das restliche Gelege kommt zu 80% durch. Zweites Weib oder anderer Mann stört den brütenden Mann so stark, dass er aus Stress/Panik das Gelege rauswirft. Aber auch dann war das Gelege immer wieder rettbar, wenn man die richtigen Wasserwerte und Technik hat und es rechtzeitig bemerkt hat. |
Vielen Dank, euch für die Tips.
|
Hallo,
ich habe mal ein Gelege wieder in die Höhle den Männels zurück gelegt und er hat es weiter versorgt. Habe die Höhle mit dem "Vater" aus dem Becken geholt und schräg in einen Eimer gestellt bis er die Höhle verlassen hatte. Dann habe ich das Gelege in der Höhle (gefüllt mit Wasser) versenkt und das Männel hinterher. Er hat sich dann weitere 14 Tage um seinen Nachwuchs gekümmert. :spz: |
Hallo Jörg,
sowas habe ich auch schon gemacht. Aber das hat nur funktioniert, wenn der Mann die Höhle wegen Stress verlassen hat und ich ihn einzeln nur mit der Höhle in einem EHK gelassen habe, weil er so keine Alternative hatte. Leider bekam ich so nicht jedes Gelege durch und habe diese Option deswegen nicht mehr gemacht. Aber es stimmt, dass kann auch klappen. LG Markus |
Danke danke, leider hat es nicht geklappt mit der Kescher Methode alle Eier verpilzt :frusty:
@Bummipo, ja danke für den Tip mit dem Inku..1 habe schon einen geordert. Das ich auf das Teil nicht selbst gekommen bin. Hatt von Gerd ja schon die normalen EHK, er baut wieder falls du was benötigst :rty: Das nächste Gelege wird dann in den Inku..1 gelegt wenn sowas nochmal passieren sollte. |
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen mal ein bisschen experimentiert mit künstlicher Aufzucht von Ramirezis, sogar teilweise welche durchgebracht. Es klappte einigermaßen, wenn ich ein schwachdosiertes Antiverpilzungsmittel dazu packte. Da ich auch gelegentlich mal einzelne Eier in meinen Welsbecken finde, frage ich mich, ob man die Eier nicht in ein Gefäß mit Sprudler und Plizmittel zum Schlupf bringen kann. Hat das schon jemand ausprobiert? Viele Grüße Michael |
Hallo Micha,
ja, das geht bei Ancistrus, Hypancistrus, Peckoltia, Hemiloricaria und Pseudacanthicus. Gruß, Sandor P.S.: Natürlich nicht notwendigerweise immer und bei allen, aber bei den genannten Gattungen habe ich das schon erfolgreich praktiziert. |
Hallo Michael und Mischa,
probier mal das => https://www.youtube.com/watch?v=AiQNCT5zig4 Auf You Tube gibt viele Bauanleitungen - es funktioniert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum