![]() |
Hallo Martin,
in der l-welse.com - Datenbank steht unter L253: "Im Aussehen erinnern sie stark an den Scobinancistrus aureatus (L14), mit der Ausnahme des fehlenden orangenen Flossensaums." Wenn ich vor diesem Hintergrund deine Bilder betrachte, sehe ich auf Bild 1 + 2 möglicherweise einen L253 und auf Bild 3 + 4 einen L14 (Exemplar mit gelbem Flossensaum). Schau mal zum Vergleich auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=ifc3G9pos_8 Liebe Grüße Andreas |
|
|
Hallo Martin,
ich denke der gelbe Saum passt so gar nicht zu einem L253. Im Internet habe ich auch kein Bild eines derartigen L253 gefunden. Manchmal ist es wirklich so, dass man händlerseitig beliefert wird und natürlich in dem festen Glauben ist auch das bekommen zu haben, was man selbst bestellt hat. Dann schaut man auch nicht mehr objektiv auf die Zeichnung des Welses. Erst später kommen einem Zweifel. Das krasseste Beispiel bei mir: Ich habe mal 5 Exemplare L82 für einen nicht unbeträchtlichen Betrag bestellt. Geliefert wurden aber L201 Big Spot. Der Händler wollte trotz Fotobeweis und Angabe diverser Quellen mir zunächst nicht glauben und lehnte jegliche Reklamation ab. Er sagte, die seien schon in Südamerika mit der Handelsbezeichnung L82 ausgeführt worden ... am Ende gab es eine Gutschrift für mich. Nicht jedes mal ist es so offensichtlich wie in diesem Fall. Da passte die Körperform ja schon nicht. Liebe Grüße Andreas |
Hi,
das untere Tier ist ziemlich sicher ein L14, L253 hat keinen gelben Saum. Gruß Jan |
Hallo,
ich tippe mal, das es ein L253 ist. Das Tier im Beutel ist auf jeden Falle in Bock. Bein anderen Tier würde ich sagen L14. Aber da es den L253 auch im Xingu und im Iriri gibt istr es auch mgl. das es eben unterschiedliche Fangorte sind. Gruß Mathias |
Naja, das was die allgemeine Meinung so bestätigt ist auch mein Gedanke. Kein L253.
Ich könnte so ko****. Durch sowas verliert man echt die Lust am Hobby. :-( LG Martin |
Zitat:
Das Thema lässt noch nicht nach und ich bin noch genau am recherieren was ich da bei mir schwimmen habe. Da ich mich mit dem Verkäufer/Importeur der Tiere in Verbindung gesetzt habe und der mir den Tip gab unterm Bauch zu nachzugucken dachte ich erst, was das bringen soll. Nach den Beschreibungen hier in der Datenbank zu urteilen ist es kein L14, da aureatus wohl ungezeichnete Bäuche haben. Mein Tier mit gelben Saum hat wiederum einen voll gezeichneten Bauch, genau wie mein fast schwarzes Tier ohne gelben Saum, soweit ich beurteillen kann. Denke mal ich werde mir die Bäuche morgen von unten genau ansehen. Gibt's neue Ideen dazu? Möglich dass die Art doch gelbe säume haben kann? Hatte auch schon mal große L190 mit dicken gelben Säumen in der Schwanzflosse die unüblich waren. Bin für jeden Rat/Tip dankbar. LG Martin |
Hallo MArtin,
habe 12x L253. 5 haben einen weißen Bauch, 6 haben einen teilweise gezeichneten Bauch. habe auch noch L48. Bei denen ist bei allen Tieren der Bauch komplett gezeichnet. bei L368 und L133 ist der Bauch bei allen Tieren schneeweiß. Gruß Matze |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum