L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Zebrastall (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34104)

Salut2 24.02.2014 20:46

Zebrastall
 
Hallo,

meine 7 Zebras bekommen ein neues 80iger Becken (im Aquariumregal) und jetzt wollte ich mal ein paar Meinungen zur Filterung hören.

Jetzt läuft ein Aussenfilter J*L e701 mit 9 Watt UV-C, spiele aber mit dem Gedanken ins neue Becken einen HMF mit tschechischen Luftheber ein zu bauen.

Ist das zu empfehlen da mit HMF die UV-C Lampe weg fällt und die Keimbelastung dann wesentlich höher wird ?

bigbadbraun 24.02.2014 21:04

Servus Otto,

ich persönlich halte nichts von UV-Klärern (ausser im Not-/Bedarfsfall). Das ist i.A. einfach nicht nötig. Die Wasserhygiene stellst und hältst Du per TWW. Dazu sind Hypancisturs-Arten, auch wenn sie etwas mehr kosten, wie die Zebras, nicht wirklich zimperlich.

Ich filtere alle meine Becken per HMF, auch TLH habe ich oft im Einsatz. Dazu kann man zur mechanischen Filterung noch einen zusätzlichen (Innen- oder Aussen-) Filter installieren. Dann reicht im Normalfall.

Gruß,

der brauni

Salut2 24.02.2014 21:12

Danke, das wollte ich wissen.

Erfahrungswerte von anderen Haltern sind tausend mal besser als alle Bücher.

Ich habe vor den Aussenfilter parallel noch 6-8 Wochen laufen zu lassen.

Meine Wasserwechsel- Intervalle sind derzeit 2 x wöchentlich ca. a 1/4

bigbadbraun 25.02.2014 01:24

Hi Otto,

das sollte alles so passen. Schau Dir aber doch mal noch diese Ariten an: www.deters.ing und www.luftheber-shop.de :)

Gruß,

der brauni

Salut2 25.02.2014 05:43

Danke, die Seiten kannte ich.

Kann es sein, daß ich mit THL zu wenig Strömung habe ?

Ich hätte 25 mm THL und eine Hailea V 10 zur Verfügung.

Bei 80 Liter Becken einen oder zwei THL's ?

t195 25.02.2014 07:40

Hallo Otto,

habe in meinen 8 Becken 12 Luftheber Ø20mm verbaut die ich mit einer V20 betreibe. Damit wälz ich das Beckenvolumen ca. 2 mal in einer Stunde um! Die Strömung ist zu sehen.

Ich würde aber nur noch Ø16mm Luftheber verbauen. Bringen im Übrigen das gleiche Volumen an Wasser durch (Luft abhängig).

Gruß Thomas

bigbadbraun 25.02.2014 16:47

Hi Otto,

ich würde mir auch da nicht zu viele Gedanken machen. Die Strömungsstärke kannst Du ja regeln und so an Deine Präferenz anpassen.

Wenn alle Stricke reißen, gibt es noch kleine leistungsstarke Stömungspumpen...

Grüße,

der brauni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum