L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Niederes L260 Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34216)

freireiter 04.04.2014 08:21

Niederes L260 Becken
 
Hallo liebes Forum,
ich bin der Manuel, 24 Jahre und aus Wien.
Seit längerem beschäftige ich mich mit dem Gedanken mir ein Welsbecken einzurichten.
Da ich gerne ein Artenbecken pflegen würde, entschied ich mich für den l260.

So nun zu meinem Vorhaben:
Da ich in meiner Wohnung leider nur wärmeliebende Tiere pflegen kann; im Sommer bis zu 34°C entschloss ich mich für Welse da mir anderes zu heikel wäre in bzug auf die Temperatur und ausserdem mag ich einfach deren Aussehen.

Da sich die Wassertemperatur in großen Becken anders verhält als in einem Glas Wasser, hat hier Jemand Erfahrung mit welcher Temperatur zu rechnen ist bei max. 34°C Innentemperatur?
Weil ich möchte mir kein Becken aufstellen und dann hätt ich über den ganzen Sommer(vorrausetzung extreme Hitze) 32°C im Becken; tut den Fischen sicher nicht gut.

So nun zur Technik und zum Becken selbst, hätte gerne noch etwas feedback sollt es etwas geben:-)
Das Becken sollte 100x40/50x30/40 werden, warum so nieder? Ich denke durch ein reines Artenbecken braucht man nicht mehr an Höhe, ausserdem bin ich mit 250kg/m2 etwas beschränkt, sollte aber trotzdem an einer Wand stehen und Statiker möcht ich keinen holen.
Absegnung durch WienerWohnen 250kg/m2 zulässig + einer eigenen Versicherung.

Die Grundfläche sollte sich für eine 3-4er Gruppe ausgehen abzüglich des Filter und sparsamer 3D Rückwand sag ich einmal Grundfläche 90(Durch HMF an der Seitenwand)x35/45x25/35(Bodengrund).
Moorkienholz, schwarzer feiner Sand, eventuell ein paar größere Flusskiesel, diesen Aquascapingrasen zum aufbinden an der Rückwand, Seemandelblätter?!.
Licht sollte über einen RGB LED Simulator kommen da diverse Farbvarianten möglich(schummrig/rötlich während des tages).

HMF über Seite oder Ecke mit TLH+ Membranpumpe die das 2-3fache des Beckens schafft.
Zweiter Anschluss für Sprudelstein, kleine Powerhead(1fache Umwälzung/h) Pumpe mit 11Watt UV-Klärer.

Alles auf einem Ytong-Schrank.

Wie hört sich das an, was kann man noch verändern?

vielen Dank

LG Manuel

P.s.: Gibt es hier jemanden aus Wien der Welse hat ?:)

flh1200 06.10.2015 17:10

Hallo Manuel
gibt's ein Update zu deinem Projekt?
Ciao Max


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum