L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Schlupfhilfe (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34241)

AFC 11.04.2014 20:45

Schlupfhilfe
 
Hallo,

Bei meinem letzten gelege von S. murinus hatte ich Sandors Methode angewandt. Alles funktionierte, bis zum Zeitpunkt an dem die Larven aus den Eihüllen kommen sollten, wunderbar. Ich konnte sehen, wie sich die Larven im Inneren der Eihüllen bewegten. Leider starben aber alle ab.

Meine Frage:
Gibt es Möglichkeiten der Schlupfhilfen?
Ich habe mal was gehört von Gelege antrocknen lassen und vom Gelege ins Wasser fallen lassen.

Vielen Dank für eure Tipps!

Ich habe aktuell auch wieder ein gelege, werde es aber eventuell dieses mal beim Männchen Lassen.

Grüße
Hannes

Acanthicus 11.04.2014 20:54

Hi Hannes,

beide von dir erwähnten Methoden zielen darauf ab, dass die Eihülle durch plötzliche Krafteinwirkung aufreißt, was insbedondere nach dem Antrocknen ganz gut geht. Es gibt aber noch weitere Methoden zur Schlupfhilfe: Mit einer feinen Nadel anstechen und die Eihülle aufreißen, was bei deutlich ausgebildeten Larven mit etwas Übung gut machbar ist, oder die Larven durch verstärkte Bewegung zum Schlupf bringen. Letzteres kann man anwenden wenn man sieht, dass die Larven "fertig" sind. Durch Strömung und Verwirbelungen schlüpfen sie dann eher.

Ich glaube bei Regenbogenfischen besonders beliebt ist es, die Eier abzusammeln, in eine Schale zu geben und zu füttern. Das Futter schwächt die Eihülle und die Larven schlüpfen besser. Aber vorsichtig, dass der Sauerstoffgehalt nicht zu sehr sinkt und die ganze Schale abstirbt.


lg Daniel

AFC 11.04.2014 21:08

Danke Daniel!

Ich hatte die Methode etwas abgeändert angewandt. Anstatt des sprudelstein hatte ich die Eier in einem Inkubator der in das Behältnis gestellt wurde. Alles weitere hatte laut Sandors Anleitung gemacht.
Kann es sein das Larven schaden nehmen, wenn der durchfluss des Inkubator zu hoch eingestellt ist. Das Gelege klatscht ja immer wieder gegen das Glas des Inkubator. Wäre es besser die Eier am Boden liegend umströmen zu lassen? Ich hatte es so eingestellt, dass die Eier relativ schwach auf und ab getrieben wurden.

Danke,
Grüße
Hannes

Borbi 12.04.2014 06:55

Hallo Hannes,

wie hart ist Dein Wasser? Und hast Du Erlenzapfen oder andere, möglicherweise gerbende Substanzen verwendet?

Gruß,
Sandor

AFC 12.04.2014 07:23

Hi,

Wasser im Becken:
PH 7,2
Kh 5
Gh 8
uS 220

Wasser im Behälter hatte ich 1:1 Leitung/destilliert
Keine Erle oder ähnliches im Behälter

Grüße
Hannes


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum