![]() |
hallo liebe gemeinde,
ich kanns kaum glauben. als gestern im großen becken das licht anging erblickte ich ein gelege aus ca 88 eiern. das weibchen saß auch noch drauf. mitlerweile ist sie vom männchen vertrieben worden. er hütet sein gelege wie seinen augapfel. ich hoffe ich kriege was raus. würde mich echt freuen. mfg alpina |
[quote]ein gelege aus ca 88 eiern
brilliant beobachtet - respekt :spze: |
Hi,
Sowas hatte ich vor 5 Wochen auch ... bis mein Farlowellamännchen es entdeckte :hmm: Naja villeicht laichen sie bald mal wieder :blink: Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück mit deinen. Gruß Andreas |
hi andreas
bist du sicher dass der farlowella das gelege gefuttert hat? :hmm: in einem meiner aquarien brüten sowohl sturisoma als auch farlowella ohne dass einer den anderen behelligt lg kerstin |
Hi,
jup *snief* ich hab den Übeltäter dabei beobachten können *snief* Gruß Andreas |
hallo nochmal,
hab mich wohl etwas verzählt. es sind doch insgesamt 91 eier. mache jeden tag bilder davon, damit ich auch später mal die ganze entwicklung verfolgen kann. und mein zweites sturiweibchen schein auch laichansatz zu haben. hoffentlich wartet sie solange bis das erste gelege vollständig geschlüpft ist. ist es eigentlich ratsam die kleinen nach dem schlüpfen zu separieren. ich habe noch folgende fische in dem gleichen becken: keilfleckbarsche, 2 snowballpekoltia, 1 wabenschilderwels, neons, zwei kuckuckswelse, sterbais und metallpanzerwelse, und ein paar buckelkopfbuntbarsche samt jungtieren. mfg alpina |
hi alpina
mit dem besatz bezweifle ich eher dass die kleinen überhaupt bis zum schlupf noch vollzählig sind :oh: sollte der papa sie wirklich so gut beschüzen können, dann saug am besten gleich alle eier ab sobald die ersten zu schlüpfen beginnen wegen den zweiten weibchen brauchst du dir keine sorgen machen - ein sturimann kann auch 2 gelege gleichzeitig betreuen lg kerstin |
Hi, :hi:
ich würde die Eier vorallem wegen den Barschen rausnehmen,aber erst wenn sie richtig schwarz sind,dann schlüpfen sie meistens schon wenn man sie berührt. Gruß Daniel :spze: |
:vsml: Wow .. respekt.. so gut will ich auch zählen können .. -.-' sonn kleinen haufn mal eben durchzählen .. und genau auf 88 kommen :D
Brilliant Gruß Qoo :l46: |
hallo,
leider sind schon drei eier meinem kampffischweibchen zum opfer gefallen. aber in den anderen sieht man schon etwas leben. und der papa wacht immer noch mir argusaugen über seine brut. den keilfleckbarschen scheint es völlig egal zu sein, daß es da "schmackhafte" eier gibt. die interessieren sich überhaupt nicht dafür. naja die keilflckbarsche sind ja auch noch nciht so groß. sind auch noch jungtiere von 4 cm bis 8 cm größe. und sie scheinen sehr sehr friedlich zu sein. ach ja wo wir gerade beim laichen sind. hatte vor ein paar tagen meine purpurprachtbarsche aus dem großen becken genommen, weil es mitlerweile mit den keilfleckbarschen doch zu eng werden könnte. sie wurden von mir in ein übergangsbecken umgesiedelt welches ziemlich umaufgeräumt ist. ein bissle kies zwei wurzeln etwas javamoss und eine steinhöhle. und was soll ich sagen. die beiden hocken in der höhle und brüten. im großen becken hat es nie geklappt. und jetzt in dem kleinen becken klapps gleich nach dem umsetzen. in diesem becken schwimmen momentan noch einige junge buckelkopfbuntbarsche von ca 2 cm größe und eine gruppe glaswelse und eine weißwangengrundel. ist halt nur ein auffangbecken für die tiere die ich noch vermitteln will, weil die durch die umgestaltung der großen becken "übrig" sind. mfg alpina |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum