L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Erfahrung mit Zucht von C.Sterbai (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=343)

Bullpack 18.03.2003 20:52

Hallo !

hat jemand von Euch Erfahrung mit der Zucht von C. Sterbai ?
Ich möchte mich diesem Prachtpanzerwels etwas näher witmen, und suche nun Tipps!

THX im voraus

Janka R.

Birgit 18.03.2003 21:12

Hallo Janka,

eigene Erfahrung habe ich bisher noch nicht, dafür habe ich einen guten Link, wo alles gut erklärt wird.
https://www.aquaristik-online.de/aquaristik...7-6/sterbai.htm
und einen guten Beitrag von Greg hier aus dem Forum
https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...st=0&#entry4810

Bullpack 19.03.2003 07:43

Danke Birgit !

Den ersten Link kannte ich schon. Mir geht es in erster Linie auch um eine Einschätzung, wie schwer die Zucht von C.Sterbai ist ! Da ich außer Ancistrus (und wer züchtet die nicht ?) noch keine Züchtung vorgenommen habe, ist natürlich die Zucht eines Sterbai´s eine verwegene Tat (oder nicht).

:wacko: Ich bin schon ganz irre glaub ich :wacko:

Gruß

Robert J.

greg 19.03.2003 07:45

Bin schon da was moechtest du wissen?
Hab die Sterbais seit etwas mehr als einem Jahr und schon mehrmals nachgezuechtet.
Schoene Gruesse Greg

greg 19.03.2003 07:55

Die Zucht ist meines Erachtens nicht schwer. Ok zuviel Betrieb soll in einem Sterbai Aquarium nicht herrschen ( Bin am ueberlegen mein Ancipaar da rauszunehmen die werden schoen langsam stoerend, leider sind auch meine roten Hexen keine optimale Beifische.)
Das ist auch das Hauptproblem! Die Zucht ist nicht sehr ergiebig. Es werden nur wenige Eier abgelegt. (Man spricht von max 30 soviel konnte ich bei meinen nie beobachten da waren wohl die Hexis schneller.)
Auffaellig ist das der Paarungsakt die Sterbais sehr anstrengt. Nachdem das Weibchen die Eier rauspresst bleit sie oft bis zu einer Min auf der Seite liegen. Auch das Maennchen ist zu diesem Zeitpunkt eher in einer Starre. Vielleicht sollte ich ja auch noch einen Beitrag zur Paarung schreiben?
Schoene Gruesse Greg

Bullpack 19.03.2003 08:42

Wahnsinn ! Ich habe vor, ein 60 L Becken mit C.Sterbai´s zu besetzen - sonst keine Fische - ist das klug ?
Läßt Du die Eier im Becken mit den Eltern drin ???
Hast Du auch mal so eben Deine Wasserwerte bei der hand ???

Sorry für meine vielen Fragen, aber für mich ist das extrem spannend !!!

greg 19.03.2003 09:25

Hallo Robert:
In einem 60er wuerd ich fast keine Beifische reintun. ev Pandas wenn notwendig.
Sterbais werden mit 7-8 cm ziemlich gross. also wenn du 3-4 drinnen hast dann gehen sich noch 4 Pandas aus. Besser aber du tust 5-6 rein und laesst sie alleine. Ja ev waeren Otos eine Moeglichkeit.
Die Eier musst du absammeln sonst sind sie weg! Ja das erbrueten funktioniert wie ich in dem Beiterag Aufzucht von Corydoras Sterbai geschrieben habe. Es gibt sicher noch andere Wege die zum Ziel fuehren ich hab jedoch diese als fuer mich am sicherste und praktikabelste rausgefunden.
Schoene Gruesse greg

Bullpack 19.03.2003 11:55

Danke für Deine Antworten.

Nur nochmal die Frage der Wasserwerte. ich habe schon mitbekommen, das die Temperatur im Bereich von 28-30 °C liegen soll. gibt es sonstige Ansprüche (PH ?) ?

THX

Honk 19.03.2003 17:08

Hi,

eigentlich gibts unzählige Links zu diesem Thema, ich poste mal meine:

https://www.aquaristik-online.de/autoframe....-article09.html

https://www.mars.dti.ne.jp/~yamyam/yamyam/l...ink-cory-e.html

sehr nett:
https://www.mars.dti.ne.jp/~yamyam/diary/index-e.html

https://www.kcff.net/catfish/corydoras/ster...bai/gallery.htm

ansonsten bei Welse.net etc... Material ohne Ende.

Meine laichen dann, wenn es ihnen passt.
Einmal ist es mir gelungen, sie durch Frischwasserzufuhr, die ich im Sommer täglich gemacht hatte mit Wasser geringeren Leitwertes zu stimulieren. Vielleicht war es auch nur Zufall...
Damals waren es nur 60 Eier, die ich gefunden habe, (leider alle verpilzt) eigentlich sollten sie wesentlich produktiver sein und ein dickes Weib sollte bis zu 200 Eier legen können.
Momentan hängen rund 20 Eierchen im Ablaichkasten, ohne daß ich irgendwas am AQ geändert habe. Letzte Woche gab es auch ein paar. Das Spiel mit dem Hochheizen auf 28 Grad kann man machen, geht aber auch bei niedrigeren Temperaturen.

Bei mir sind es 26 Grad, nach dem Wasserwechsel 23 Grad. Das Wasser lasse ich seit neuestem ein Weilchen plätschern. Wichtig ist meines Erachtens der Temperaturunterschied beim Wasserwechsel mit Wasser geringeren Leitwertes und kräftiges Lebend/Frostfutter.

Gruß Honk


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum