L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L181 Geschlechtsbestimmung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34370)

cental 31.05.2014 21:09

L181 Geschlechtsbestimmung
 
Hallo,

wie hoch sind die die Chancen, daß es sich hier um ein Weibchen handelt ?
Das ist mein kleinstes Tier mit momentan ca. 6,5 -7cm.
Die beiden anderen sind höchstwahrscheinlich Männchen, da sie mehr und längere Tentakel haben, jedoch sind sie auch größer.











Irgendwie glaube ich das dieser Wels auch ein Männchen ist :frusty:

Bitte um Antwort.
mfg. Andi

Bummipo 31.05.2014 21:12

Hallo Andi,

noch ist es kein Mann. Es wachsen noch keine Antennen auf der "Nase" hoch Richtung "Stirn".

Abwarten und Tee trinken ;)

Gruß
Markus

cental 31.05.2014 21:31

Hallo Markus,

danke für deine schnelle Antwort, dann habe ich noch ein wenig Hoffnung, daß ich beide Geschlechter habe.

Was meinst du zu diesem Tier, ist ca. 8cm, hat schon wesentlich mehr Tentakel, jedoch auch noch nicht auf der Stirn entlang. Können Weibchen auch mehrere längere Tentakel rund ums Maul haben ?




Danke, mfg. Andi

Borbi 01.06.2014 07:21

Hi,

Zitat:

Können Weibchen auch mehrere längere Tentakel rund ums Maul haben ?
Ja.

Gruß,
Sandor

Bummipo 01.06.2014 07:32

Hallo Andi,

der zweite Wels da ist auch bisher noch ein Weib. Und wie Sandor schon sagt, können die Antennen ums Maul rum lang werden. Die meisten meiner L181 Weiber hatten genau 2 sehr lange Antennen (bis etwa 5mm) mittig. Sprich die, die schon sehr früh im Jungtieralter zu sehen sind. Die restlichen waren so bis 3mm. Ich hatte auch schon Weiber die nur die 2 sehr langen Antennen hatten. Aber das war sehr sehr selten.

Wie gesagt, erst wenn die Antennen die "Nase" hoch wachsen, ist es ein Mann.

LG
Markus

cental 01.06.2014 08:39

Danke,
das wollte ich hören, ich dachte ich habe nur Männchen.
So gibt es noch einen Funken Hoffnung beide Geschlechter zu haben :esa:.

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, egal wie lange und wieviele Tentakel die Welse rund ums Maul haben, kann man noch nicht sagen ob es ein M oder ein W ist (sofern noch keine auf Stirn und Nase sind.)

Ab welchem Alter bzw. Größe beginnen sich die Tentakel beim M auf der Nase und Stirn auszubilden ?

Schönen Sontag
Andi

Borbi 01.06.2014 08:44

Hi,

Zitat:

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, egal wie lange und wieviele Tentakel die Welse rund ums Maul haben, kann man noch nicht sagen ob es ein M oder ein W ist (sofern noch keine auf Stirn und Nase sind.)
Solange wir über L181 reden: Ja. Ist bei manchen Ancistrus-Arten anders.

Zitat:

Ab welchem Alter bzw. Größe beginnen sich die Tentakel beim M auf der Nase und Stirn auszubilden ?
Lässt sich nicht allgemeingültig beantworten.
Es gibt Früh- und Spätentwickler und ist zusätzlich auch von der Rangordnung abhängig.

Gruß,
Sandor

Bummipo 01.06.2014 09:03

Hallo Andi,

auch da muss ich Sandor zustimmen. Ich hatte bei den L181 (und auch L183) welche, wo die "Männertentakeln" sich erst mit 9cm entwickelt haben. Andersrum hatte ich schon L181 (und auch wieder L183) mit 7cm, welche die "Männerantennen" hatten.

Zitat:

Zitat von Borbi (Beitrag 234617)
Solange wir über L181 reden: Ja. Ist bei manchen Ancistrus-Arten anders.

Das ist ganz wichtig. Die Antennenentwicklung unterscheidet sich mitunter stark. Beim L184 ist es am schwierigsten, da dort auch die Weiber Antennen auf der Nase und Stirn bekommen können. Wohingegen beim klassischen braunen/gelben/roten Antennenwels die Weiber gar keine Antennen entwickeln. Ich schreibe das nicht wegen Dir Andi, sondern weil viele hier was lesen und das auf alle Antennenwelse gleich setzen.

LG
Markus

Jost 02.06.2014 06:49

Zitat:

Zitat von Bummipo (Beitrag 234618)
Beim L184 ist es am schwierigsten, da dort auch die Weiber Antennen auf der Nase und Stirn bekommen können.

Moin
darf ich an dieser Stelle nachfragen, wie es bei anderen Ancistrus Arten ist, speziell hier der A. sp. "Rio Tocantins", können bei den Weibchen dieser Art auch einzelne Tentakel auf der Nase sein? Oder sind das, gegenüber den gleich großen Männchen mit voll entwickelten Tentakel-Dschungel, eher kryptische/unterdrückte Männchen?

Karl 02.06.2014 19:33

Hallo Jost,
bei den Ancistrus sp. "Rio Tocantins" haben die Weibchen maximal Tentakel-Ansätze am Maul, aber niemals auf der "Nase"!
Zumindest war es bei meinen Tieren immer so und ich habe auch keine Weibchen mit Mehr Tentakeln als zwei, ganz vorne am Maul, gesehen.
Tiere mit Tentakeln auf der Nase sollten also definitiv Männchen sein!

Gruß, Karl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum