![]() |
Moin,
Deine Beleuchtungsdauer und Phosphat wären interessant zu wissen, vermuten würde aber ich eine Überbeleuchtung. Habe fast die Identische Beleuchtung (Dennerle Röhren + Reflektoren) am Anfang genutzt, und selbe Probleme gehabt. Ich habe das AQ (auch 240l) dann mal 3-4 Tage komplett abgedunkelt, dann das Becken radikal gesäubert (d.h. zu veralgte Pflanzen raus, oder manuell gesäubert) und 80-90% WW und dann die Reflektoren neu ausgerichtet. Da meine Abdeckung von innen Weiß ist, reflektiert dies viel Licht. Ich habe deshalb die Reflektoren so eingestellt, dass ein Großteil des Lichts an die Decke geworfen wird und ein Indirektes Licht erzeugt. Der Bepflanzte Teil des AQ kriegt so genügend Licht und die Höhlen der Welse stehen im Schatten. Mit CO² wäre ich vorsichtig, da ein Teil deines Besatzes mal so gar nicht auf Sauerstoffnot steht. Außerdem treibst du so viel CO² mit deinen Beiden Filtern aus(dem Bild zu urteilen), dass das wahrscheinlich eine Nullnummer ist. Außerdem sollteste du die natürlichen Habitate bedenken, wo deine Pfleglinge herkommen, die Corys und L-Welse stehen i.d.R. nicht im tiefen Pflanzenwerk. Und die Anubias sind sehr zäh und können auch sehr wenig Licht gut vertragen. Am Rande erwähnt(falls das Bild noch aktuell ist), würde ich die Höhlenanzahl erhöhen (2/Tier) und auch die Fütterung etwas anpassen. MfG Hanjo |
Hi Bomber,
Standort des Beckens überdenken! LG Frank |
Hallo zusammen,
Passiert dies nicht hin und wieder in neuen Becken und stabilisiert sich dann? Auf dem Foto erscheint mir alles etwas clean. Da sind doch Algen eher erwünscht? Meine Becken sehen alle nicht so clean aus. Algen sind doch in den meisten Welsbecken erwünscht? Ich jedenfalls würde Algen nicht als Problem ansehen, sondern eher als zusätzliche Futterquelle. Meine Becken setzen leider nur sehr selten richtig Algen an. Ich habe aber nach Abwesenheit in einem Becken Fadenalgen. Dies ist super. Ich versuche die nun auch in anderen Becken zu kultivieren. Die meisten Flüsse sind nicht so algenfrei wie man denkt. Algen sind gut und gehören meiner Meinung nach in jedes Welsbecken. Solange die Wasserwerte passen würde ich das Becken nicht anders als alle anderen Becken behandeln. Bist Du sicher dass es Blaualgen sind? Hast Du ein aktuelles Foto? |
Hi Dominic,
nicht alle Fische ernähren sich von dem grünen Zeugs ;). Eine verstärkte Veralgung kann auch an der Überfütterung des Beckens liegen! Abhilfen könnte evtl. auch ein Neuaufsetzen sein! LG Frank |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
danke an euch für die schnellen Antworten... Den aktuellen Phosphatgehalt habe ich leider gerade nicht, muss erst neuen Test holen, da der alte abgelaufen ist. Zur Beleuchtungsdauer: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 22:00, dazwischen Beleuchtungspause! CO2-Anlage läuft hierzu synchron Standort: kein direktes Sonnenlicht von draußen (5m von Fenster entfernt) Wasserwerte passen ja soweit. Warum die Pflanzen auf den Wurzeln sterben, weiß ich nicht... Des Weiteren haben sich Wasserlinsen explosionsartig vermehrt. Seit Einrichtung CO2-Anlage ist dies jedoch gestoppt. Zu den Blaualgen: Kein aktuelles Foto, da ich die Algen abgesaugt habe. Farbe blau-grün, flach am Sand heftend, sitzen momentan vereinzelt zwischen Sand und Scheibe. Zur Fütterung: Werde Tabletten verringern. LG Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum