L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Noch immer keiner mit vielen jungen Pterosturisoma m. da? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34498)

Dominic H. 11.08.2014 14:57

Noch immer keiner mit vielen jungen Pterosturisoma m. da?
 
Hallo zusammen,

Hat per Zufall mittlerweile jemand Pterosturisoma richtig geknackt? Ich noch immer nicht, leider. Jedoch habe ich keinerlei Probleme mehr bei den Tieren.

Hilft Torf hormonel wirklich? Ich hab da mal paar Sachen gelesen. Allgemein in die Runde gefragt, hilft Torf tatsächlich manchmal? Ich bin eher ein "Torfgegner", könnte mir aber eine Ausnahme vorstellen...:-)

Ich habe in den letzten Tagen viel frisches Walnuss-und Eichenlaub ins Becken geschmissen, bei den Pterosturisoma kann ich eine deutlich höhere Aktivität feststellen. Doch ich denke damit muss ich sehr fest aufpassen, denn die TDS kommen hoch. Wasserwerte sind (noch) nicht grossartig anders, jedoch denke ich dass dies bald ändern könnte. Deshalb ist heute ein WW angesagt. Ich warte nur noch auf den Wolkenbruch...

Ich weiss nicht ob ich Torf-Experimente durchführen soll wenn das Wasser schon sehr weich ist und sich viele Huminosäuren im Becken befinden. Es sollen keine Tiere zu Schaden kommen bei meinen Wasserexperimenten.

Karsten S. 11.08.2014 21:32

Hallo Dominic,

bei der Herkunft der Tiere wäre ich auch vorsichtig mit solchen Experimenten.
Um Iquitos herum gibt es eigentlich fast nur Weißwasserbiotope.
Auch die dort als Schwarzwasserflüsse deklarierten Flüsse wie der Rio Itaya (bei kleinen Zuflüssem gibt es auch Ausnahmen, aber da findet man die Pterosturisoma sicher weniger) haben kein "Bilderbuch"-Schwarzwasser.
Weich ist das Wasser dort üblicherweise schon (GH/KH 0-2°), aber deutlich unter pH 6,0 haben wir dort nirgendwo gemessen.

Gruß,
Karsten

Dominic H. 17.08.2014 16:41

Hallo Karsten,
Danke für Deine Antwort.
Hast Du per Zufall genaue Wasserwertangaben? Das wäre sehr interessant.

Karsten S. 19.08.2014 21:45

Hi,

Rio Tapiche: pH 6,5, KH/GH ~ 2°
Rio Momon: pH 6,0, KH/GH < 1°
Rio Itaya: pH 5,7, KH/GH < 1°

ich kann allerdings nicht sagen, ob die Pterosturisoma in obigen Flüssen wirklich vorkommen.

Gruß,
Karsten

Dominic H. 20.08.2014 07:41

Hallo Karsten,

Danke Dir!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum