L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   3D-Rückwand selbst gebaut (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34851)

raffi 14.01.2015 21:55

3D-Rückwand selbst gebaut
 
Da ich gerade ein 450 Liter (150x50x60) Welsbecken einrichte, habe ich mich dazu entschieden eine 3D-Rückwand selber zu bauen. Zum einen sind die finanziell erschwinglichen Rückwände meiner Meinung nach nicht wirklich schön und eine Amazonas Back to nature ist mir einfach zu teuer.
Ich werde im folgenden Text kurz beschreiben, wie und aus welchen Materialien ich die Rückwand erstellt habe.
Die Rückwand besteht hauptsächlich aus Styroporplatten(8 Stck. a 100x60x5 cm) Bei 4 Lagen hat die Wand eine Stärke von 20cm damit man sie auch gut bearbeiten kann. Die Platte wurden mit normalem Silikon verklebt.
Nachdem ich den Styroporblock (L150xH60xT20) einige Stunden mit dem Cuttermesser und scharfem Schraubenzieher bearbeitet habe und für die Steinoptik wieder Styroporreste aufgeklebt habe, wurde die komplette Wand 2x mit Zement (recht flüssig) eingepinselt.
Nach dem Trocknen haben die Baumstämme etwas Farbe (Abtönfarbe) erhalten und zum Schluss wurde die komplette Rückwand 3x mit Epoxydharz (ohne Lösemittel, speziell für Aquariumbau) eingestrichen.
Eingeklebt wurde die Rückwand mit Aquariumsilikon.
Kosten: etwa 70 Euro
Bauzeit: knapp 2 Wochen, durch die häufigen Trocknungsphasen!
Nachdem das Harz aufgetragen wurde, hat die Rückwand stark geglänzt. Auf dem letzten Bild kann man dann aber gut erkennen, dass dieser Effekt unter Wasser zum Glück nicht mehr zu beobachten ist.

raffi 14.01.2015 22:00

na toll, eigentlich wollte ich die restlichen Bilder auch noch hochladen... habe das max. Speichervolumen aber schon ausgereizt.
Kann mir jmd. einen Tipp geben?

MarkusK 14.01.2015 22:38

Hi,

lad die Bilder hier in die Galerie hoch und verlink sie einfach in einem Kommentar ;-)

raffi 14.01.2015 22:46

So, hab die Bilder verkleinert und musste sie auf 5 reduzieren....:kef:
Leider sind die Bilder nun auch ziemlich klein, hoffe, man kann noch was erkennen.

raffi 14.01.2015 23:20

Danke für den Tipp Markus :)
Also, eine ausführlichere Fotostrecke gibt es ab jetzt in der Gallerie!
Über Anregungen, Fragen oder Kritik würde ich mich freuen.
LG
Raphael

fischfreund22 15.01.2015 18:33

Nabend Raphael,

ganz ehrlich : Wahnsinn wie gut das aussieht. Also wenn ich wüsste das ich das auch schaffen könnte mit einem Cuttermesser ich würde es im nächsten Urlaub auch versuchen.

Absolut Klasse und kann mit allem mithalten was man kaufen kann.

Hattest du davor schon mal in Styropor sowas geschnitzt oder war e das erste mal ?

Muss mir das unbedingt speichern und irgendwann mal versuchen das nachzubauen.

Grüße

Nils

raffi 16.01.2015 18:38

Vielen Dank Nils!
Das war mein erster Versuch eine Rückwand zu bauen. Der gesamte Aufwand hält sich in Grenzen. Die Struktur mit dem Cuttermesser zu schneiden hat etwa 3 Stunden gedauert, der Rest ist halt eine Schicht pinseln und bis zum nächsten Tag und nochmal und nochmal...
Das schöne ist halt, das man die Wand so gestalten kann, wie man es möchte. Styropor ist dafür auch sehr gut geeignet, da es leicht zu bearbeiten ist.
Gruß
Raphael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum