![]() |
Bodenbewohner für 63L Gesellschaftsbecken gesucht
Hallo alle zusammen,
ich besitze ein 63L (60x30x35) Aquarium, in dem bisher 10 Red Fire Zwerggarnelen leben. Als weiterer Besatz geplant sind Perlhuhnbärblinge (~15 Stück) und knurrende Zwergguramis (~4?). Damit ist die Schwimmfläche recht vernünftig ausgelastet. Jetzt hätte ich noch gerne einen etwas größeren Bodenfisch, den ich entweder alleine oder als Paar halten kann. Eingeschränkt wird die Wahl, abgesehen von der kleinen Grundfläche von 1800cm², vom Bodengrund und der Temperatur. -Als Bodengrund habe ich weißen Kies mit einer Körnung von 3-5mm drin (https://www.rosnerski.de/aquarienkies.html), den würde ich auch gerne behalten. -Die Garnelen und die Zwergguramis machen zwar auch höhere Temperaturen mit, aber für die Perlhuhnbärblinge sind 26 Grad wohl die oberste Grenze. Einrichtungsmäßig sind im Aquarium bisher nur etliche Pflanzen und ein Stein drin. Wurzeln, Tonröhren, Schieferplatten oder was auch immer für eine artgerechte Haltung benötigt wird würde ich vorher dazukaufen. In meiner Nähe gibt es eine Welszucht, von dort könnte ich die folgenden Welse besorgen, die laut Angaben auf der Homepage bis maximal 15 cm lang werden: L46 L66 L88 L129 L134 L136 L169 L184 L201 L204 L236 L260 L262 L270 L333 L387 L397 L400 L403 L450 LDA 08 Da sich bei der empfohlenen Mindestbeckengröße teilweise widersprochen wird, würde ich gerne wissen, welche der genannen Arten mit den Haltungsbedingungen nicht vereinbar ist, damit ich sie von der Liste streichen kann. mit freundlichen Grüßen |
Hallo Steven,
aus der Kiste eindeutig Ancistrus claro "LDA 8". Das passt bzgl. Temperatur und Größe am besten. Wasserwerte müsstest Du halt mal noch abgleichen ;) Gruß, der brauni |
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Antwort, den werde ich im Hinterkopf behalten. Würden denn auch noch andere Welse von den Aufgelisteten gehen? Besonders die ganzen Hypancistrus sind ja echt hübsch. Den LDA 8 bzw Antennenwelse im Allgemeinen finde ich da weniger ansprechend. Ich bin die Liste nochmal durchgegangen und habe ein paar rausgeschmissen: L46 zu teuer L88, L184 Ancistrus L66, L204, L270, L333, L387, L397, L403, L450 zu groß Blieben noch L129 L134 L136 L169 L201 L236 L260 L262 L400 mit freundlichen Grüßen |
Hallo Steven,
meine Favoriten wären L38 (meine Lieblinge :) ). Für die Welse von deiner Liste finde ich dein Becken für eine dauerhafte Haltung zu klein. mfg. Andi |
Moin,
Ancistrus sp. "Rio Paraguay" Passt als Pärchen von der Größe und zur Temperatur. Und sind bezahlbar. Gruß |
Hi Steven
ich finde alleine schon von der Größe passen keine Hypancistren (bis auf L174) in dein Becken. Ein weiterer Knackpunkt ist die Temperatur. Du versucht einen schmalen Grat zu gehen und nimmst von den Bärblingen die max Temp. und von den Welsen die min. Temp. Die Perlhuhnbärblinge können bis 25°C sind aber bei 22°C viel agiler und bei den Welsen von deiner Liste bis du auch besser dran wenn du die bei 27°C pflegst. Das Nächste wäre die Wasserparameter. Die Bärblinge bevorzugen leicht basisches Wasser wobei der Rest eher leicht sauer bis Neutral gehalten werden sollte. Ich denke Panaqolus sind auch nicht das Wahre für deine Pflanzen. Ich weiß das man nie alle Werte, vorallem in einem Gesellschaftsbecken, ideal anpassen kann (ohne viel Aufwand) und man Kompromisse eingeht aber bei diesem Becken geht ,für mich, die Schere recht weit auseinander. gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum