![]() |
Welcher L-Wels ist das?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen
Dann Versuche ich mein Glück noch hier.. Ich habe den L-Wels als L-15 übernommen, aber wie es sich heraus stellte ist es ein Hypancistrus, aber welche Art?? Das möchte ich gerne herausfinden.. Zum Vorschlag kamen schon L-270 und L-316. Was meint ihr dazu? Gruess Dominik www.ammis-zierfische-reptilien.ch |
Hi Dominik,
L270 könnte durchaus passen, nur ist es bei sw/w Hypancistren nicht immer einfach die genaue Art zu benennen. Grund hierfür ist die hohe Anzahl ähnlich aussehender Welse und deren recht hohe Variablität. Dazu kommen noch die ersten Hybriden die wissentlich oftmals jedoch unwissentlich entstehen. LG Frank |
Okey, darf ich ihn dann einfach Hypancistrus sp. Wurmlinien Hypancistrus benennen, ohne L-Nummer?
|
Hallo Dominik,
ich kann mich Frank nur anschließen. Meist haben diejenigen, die genau "wissen" welche Hypancistrus-Art es ist, nicht mehr Ahnung. Ganz im Gegenteil, in den meisten Fällen von Wurmlinien-Hypancistren wird man ohne genaue Herkunftsangabe nicht darüber hinauskommen, dass man einige Nummern ausschließen kann und einige nicht. Besser ist es in diesem Fall nicht die am besten passende (oder "bevorzugte") Nummer rauszusuchen und weiterzuverbreiten, sondern wie Du vorschlägst einfach ehrlich zu bleiben und einzugestehen, dass sie nicht identifizierbar sind. Gruß, Karsten P.S. ich habe den Thread mal ins richtige Unterforum verschoben und den zweiten gelöscht. Bitte keine Doppelposts erzeugen, es ist für alle übersichtlicher, wenn wir Moderatoren die Threads bei Bedarf verschieben. |
Danke dir :)
Ja erlich sein und wenns mal Nachwuchs gibt und jemand interesse hat, dann werde ich es so weitergeben. Diese Person weiss es ja dann sicher auch das es nicht einfach ist, diese Wels zu bestimmen.. Wenn sie sich vorher gut über Hypancistren informiert hat. Gruess Dominik P.s. danke fürs verschieben, geht in ordnung. :) |
Hi Dominik
Zitat:
So kann man ihn auf jeden Fall benennen. Schwieriger ist es, die Fundort-Variante im Nachhinein zu bestimmen. Richtig eindeutig ist es wohl nur bei einem Hypancistrus zebra. Das beste ist, immer die L-Nummer beim Kauf zu kennen. Es gibt zu viele Arten, um sie anhand von Bildern einfach zu unterscheiden. Gruß Ralf |
Ja, habe ihn übernommen gehabt als L15 aber das ist er leider nicht, hab es eben erst im nachhinein gemerkt..
Da ich auch noch nicht so lange in diesem Gebiet von L-Welsen unterwegs bin.. Ich bin mich in das ganze am hinein lesen, überall wo ich etwas finde.. Ich finde das ganze sehr interessant.. Und sind wundervolle Tiere :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum