L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Crenicichla und L Welse? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34999)

Julian 05.04.2015 15:13

Crenicichla und L Welse?
 
Hallo,
Ich pflege in einem 110x30x30 Becken 8 L201. Das Becken ist mit sehr vielen Wurzeln, Höhlen und Schieferaufbauten eingerichtet. Der Bodengrund besteht aus feinem Sand. Nun hatte ich vor mir vielleicht in nächster Zeit ein Pärchen klein bleibender Crenicichla zu kaufen ( Crenicichla regani, compressiceps, notphthalmus oder wallacii). Nun weiß ich nicht genau ob die crenicichla sich mit meinen Welsen verstehen oder ob es zu wenig Platz für ein Pärchen ist. Wäre nett wenn jemand ein paar Tipps für mich hat.:)
Gruß Julian

fisker 05.04.2015 21:15

Lass es

L172 06.04.2015 09:41

Hi Julian

Ich würde auch sagen dass es zu knapp wird

Grüsse
Christian

Julian 06.04.2015 10:50

Hallo!
Ok danke für eure Antworten. Habt ihr denn vielleicht eine andere Idee was für Beifische ich nehmen könnte, die Temperaturschwankungen und den Bedürfnissen der Welse angepasst sind? Ich würde vielleicht an Apistgrammas denken, bin aber auch gerne für andere Vorschläge offen :)
Gruß Julian

olli 06.04.2015 16:21

Moin

Apistogramma wollte ich dir auch vorschlagen. Bei hohen Temperaturen. Und sher weichem Wasser kämen auch noch eine Dicrossus-art in Frage.

Gruß

Julian 06.04.2015 18:45

Hallo Olli!
Ich hatte auch schon über Dicrossus filamentosus nach gedacht. Allerdings weiß ich nicht wo ich diese Tiere bekomme. Außerdem sollten die Beifische keine Auswirkung auf die Zucht der Welse haben da das Becken halt ein Zuchtbecken ist. Welche Apistogramma Arten sind denn vielleicht auch geeignet?
Gruß Julian

olli 07.04.2015 13:03

Moin,

da kannst du fast alles nehmen, was du bekommen kannst. Aber, auch die Apstogramma leben bodenorientiert und sind in der REgel Höhlenbrüter. Selbst wenn du denen eigene Höhlen einbringst, schmeissen die mal einen Wels aus seiner Röhre, weil die ihnen aus irgendeinem GRund mehr zusagt.

Bring halt die Höhlen für die Apistos zwischen Grünzeug, bzw. etwas versteckt ein, da sthen meine drauf, wenn sie die Wahl haben.

Dicrossus sind bei uns immer Zufallsangebote, kein Fisch der regelmäßig im Handel auftaucht. Wahrscheinlich, weil er zu empfindlich ist.

Gruß

Julian 07.04.2015 16:07

Hi Olli
Ich habe mich dazu entschlossen mir Apistogramma Borelli, Agassizii und Macmasteri zu kaufen und jeweils Paarweise auf drei Zuchtbecken zu verteilen. Die Temperatur liegt in allen 3 Becken bei 28-29 Grad und fällt beim Wasserwechsel eigentlich immer so auf 25 grad ab. Ist das ok für die Apistogrammas?
Gruß Julian :)

olli 07.04.2015 20:22

Hi,

für die A. borelli sind 29 Grad schon heftig. Die anderen beiden kommen damit klar . auch eine Absenkung auf 25 Grad können die ab.

Gruß

TeamGreen 08.04.2015 17:34

Moinsen,
Da du ja scheinbar eine Vermehrung deiner Welse (welche überhaupt?) anstrebst, frage ich mich, ob es sinnvoll ist Cichliden dazu zu setzen...
Denn Jungwelse sind schöne Leckerbissen :mjm:
Da musst du äußerst aufmerksam sein, außer du pflegst Ancistren- dann wäre das natürlich eine "Pest-Control" wie der Amerikaner sagen würde... ;)

MfG
Hanjo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum