![]() |
Boden- und Seitenwänden vor Steinen schützen
Moin,
ich habe vor ein L 262 Beclen einzurichten. Bodengrund ist normaler Spielsand, dazu kommt noch Basalt. Ich hatte vor den Boden mit Styropor zu schützen. Wie kann ich die Seitenwände schützen ? Hatte nämlich vor die Steine an die wände zu lehnen. Liebe Grüße |
Hi,
vor was schützen? Früher oder später kommen immer Kratzer rein... Und wozu die Bodenscheibe vor Kratzer zu schützen entzieht sich meiner Vorstellungskraft ;). Ggf. mit Silikon ankleben jedoch ist es bei einer Umstrukturierung nachteilig. Habe noch nie erlebt, wenn du Steine an die Seitenscheiben anlehnst (Voraussetzung ist hierfür ein sicherer Stand), das dort großartig Kratzer entstehen. LG Frank |
hi
es geht wohl weniger um Kratzer als vielmehr um die punktuelle Belastung und Bruchgefahr ;) mfg Chris |
Moin,
ja genau das ist wohl eher der Grund. Und bei den Seitenwänden habe ich da echt ein bissche. Angst. In einem anderen Forum hat man mir Plexiglas vorgeschlagen. Liebe Grüße Freddy :) |
Hallo zusammen,
wir reden doch von einem 60er Becken und ein paar Schieferplatten o.ä., richtig? Dann will ich den Steinklotz sehen, der die Scheibe zum platzen bringt! Man sollte halt nicht das ganze Becken so einrichten, dass alles an Einrichtung auf die Seitenscheibe drückt, wenn man da nur eine Wurzel, ein Sternchen oder eine 'normale' Schieferplatte angeht, passiert da sicher nichts. Gruß, der brauni |
Hi,
wusste bis dato von diesen großen Problemen nichts die andere so haben, erst Recht nicht in 50l Becken :wgr:. Ich weiß zwar nicht wie groß und wieviel Tonnen die verwendeten Steine so sind, aber die Physik ist manchmal nicht einfach zu erklären :sup:. Einfach eine Schieferplatte an die Seitenwand stellen sollte vollkommen genügen, oder denke ich zu einfach so das Styropor welches auch noch aufschwimmt genommen werden muss... Selber habe ich noch nie von dieser verheerenden Auswirkung durch die Verwendung von Steinen im AQ gehört, aber gut habe noch nicht so lange AQen. Sollten dann nicht alle spitzen Kannten/Ecken durch ein entsprechenden Schutz gesichert werden? LG Frank |
Hi Frank!
Zitat:
:brl: der brauni |
Zitat:
:y_smile_g |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum