![]() |
Mein 450 Liter Becken
Hallo, nachdem ich nun gute Wasserwerte habe (verglichen mit dem Durchschnitt der Tiere die ich drin habe)
Habe ich mich für folgenden Besatz entschieden. 2x L201 3x L89 3x L397 3x L .... 287, sagte mir heute jemand mit Erfahrung, aber ohne Bild und nur einer groben Beschreibung, sind/waren wir uns bisher alle nicht sicher ... aber vielleicht finde ich mal eine Moment wo ich ihn ablichten kann) 4x 0815 die normalen halt und momentan gewöhne ich gerade eine 11er Gruppe kleiner (junger) L270 im Eimer an mein Becken. Diese ziehen evtl im Laufe des Jahres in ein eigenes Artbecken um (wobei ich mir da noch nicht ganz schlüssig bin wo ich das Becken stelle ^^) 1 kleiner Schwarm Brachydanio rerio 1 kleiner Schwarm Paracheirodon simulans und einen kleinen Schwarm Hemigrammus bleheri Eingerichtet ist das Becken mit sehr vielen Versteckmöglichkeiten in Höhlen, Tonhöhlen, Schieferhöhlen und 3 große Wurzeln runden das ganze Bild ab. (Aktuell machen sie Mittagsschlaf *g* Licht aus.... Ich schieße nachher bei Licht mal ein paar Aktuelle Fotos) Hoffe ich hab jetzt nichts falsch gemacht und krieg von euch einen auf die Mütze ^^ |
Wasserwerte
NO³ zwischen 0-5 m/l NO² zwischen 0-0,1 mg/l NH³/4 zwischen 0-0,5 mg/l PH zwischen 7-7,5 GH 15° dGH KH 4° dKH Temperatur 28° (Erhöht auf 30° dauert aber noch ein wenig) Sind die Werte zum halten okay? Gesellschaftsbecken, kein Zuchtbecken ^^ Das kommt vielleicht irgendwann nächstes Jahr ^^ |
Hi,
dann geh schon mal in Deckung :wgr:... Egal ob es nun wirklich L 287 sind, Du hast 3 verschiedene Hypancistrus-Arten im gleichen Becken. Das ist für mich ein absolutes No-Go ! Das sind Hybride fast schon vorprogrammiert... Gruß, Karsten |
Die sind bei weitem noch nicht Geschlechtsreif, bis dahin bastel ich noch an einem Regal mit 3x 60 Liter Becken .. denke das dürfte "vorerst" noch kein Problem darstellen.
|
Hi Karsten,
der der bei dem Thema sehr zuvorkommend und hofflich argumentiert hat darf ja nicht mehr... @Maximon Diese Aussage liest man öfters und das 5/6cm zu klein sei und schwups... LG Frank |
Hi,
Zitat:
Aber wenn schon Abhilfe in Planung ist, bin ich etwas weniger beunruhigt. Gruß, Karsten |
Also die auf die es ankommen würde, sind gerade mal 1-2cm ich denke schon das wäre n bisschen früh.
Was ist denn so schlimm an Hybriden? Klingt für nen Laien irgendwie leicht rassistisch *zwinker* |
Hi,
in der Größe Welse zu nehmen ist für Anfänger etwas mehr als riskant... Hybriden sind bei einigen deshalb so ungewollt weil es bereits genügend unbewusste/bewusste Kreuzungen gibt, die können nicht als solches erkannt werden das es welche sind. Themen wären hier Artreinhaltung/Arterhaltung. Insbesondere besonders begehrte Nummern haben oftmals den faden beigeschmack bereits Hybriden zu sein, zbsp. L173, L287, etc.... Rassezucht bei Säugetieren wäre dem anscheinbar in deinen Augen auch rassistisch? LG Frank |
Nein, aber im Grunde geht es bei mir ja weniger um die Zucht, bzw den Wunsch auf Nachwuchs, sondern eher um den Anblick im Becken.
Nach Feierabend gechillt vorm Becken sitzen und schauen wie sie rumraspelnd durchs Becken wuseln. Natürlich verstehe ich den Hypriden-Kram, aber ich bin da weniger ein angehender Züchter, wobei ich schon mit dem Gedanken spiele ... Aber momentan in Hinblick auf die Kosten ... naja ... Dann so viele Faktoren zu beachten .. Wasserhärte Saures Wasser Osmose und so weiter ... das alles momentan ein wenig sehr zu Zeitintensiv für meine Verhältnisse. Ansonsten sind die Wasserwerte bei mir Okay? Wie füttert ihr, ohne das es großen streit gibt? Hab heute angefangen mal n Rohr zu nehmen und gezielt die Tabs zu platzieren ^^ Klappt ganz gut.. nur verteilen sich die Welse nicht so wie gedacht ... Sprich Wels A der links immer am Holz raspelt nimmt nicht den Tabs den ich links ablege, sondern Rechts. Während der Wels B der sich rechts aufhältz den Tabs links nimmt ... Aber nuja ... jeder hat einen das die Hauptsache, oder? ^^ ... Naja Anfänger ... Hatte als jugendlicher mal 2 L46 Welse die haben bei mir bis zur Hobbyaufgabe wegen Umzug sehr gut gelebt. Und bisher hatte ich keine größeren Horror-Szenarien .. Mal nen Peak (als mein Sohn (damals 4 Jahre alt) meinte "mit" zu füttern usw. Aber der war schnell behoben. Mittlerweile ist er groß hat n eigenes Becken) Hatte bisher halt nie ein so großes Becken mit solch einem Besatz ^^ Also "ganz Newbie" vielleicht doch nicht ... eher unsicher und Angst was falsch zu machen ^^ Gerade wegen der Horror Kosten ^^ |
Hallo
Für mich wäre das viel zu viel Durcheinander... Dann auch noch 3 verschiedene Hypancistrus Arten ( selbst, wenn du sie irgendwann trennst - ich habe lieber zuerst die passenden Becken und dann die Welse..). Für mich sind Hybriden ebenfalls ein No-Go´diese führen mitunter dazu, dass ursprüngliche Arten langsam aus den Aquarien verschwinden. Ich hätte lieber weniger ( 2 davon, 3 hiervon,...) und dafür größere Gruppen genommen... Gruß Tatjana |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum