L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Schildkrötenpool (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35163)

steady 13.07.2015 11:56

Schildkrötenpool
 
Hallo zusammen,

Ich bin mir momentan am überlegen, ob ich mir ein 120 x 60 x 35cm grosser Schildkrötenpool kaufen soll. Er ist neu und wäre für Wasserschildkröten gedacht, aber warum sollte man Ihn nicht auch als Welspool benutzen?;)

Als Besatz würde ich gerne meine 2 L 91 und evtl. ein Paar Hypancistrus oder etwas ähnliches reinsetzen. Bei der Filterung habe ich an einen HMF und zwei bis drei CZ Luftheber gedacht, jedoch muss ich hier noch schauen, ob die Filterfläche ausreicht.

Was haltet Ihr von dieser Idee? Das einzige was mich ein bisschen beschäftigt ist, dass die Glassdicke lediglich 6mm beträgt. Ist das nicht zu wenig für ein Becken dieser Grösse??

Vielen Dank für Anregungen und Tipps von eurer Seite:) Wie gesagt, das Becken ist erst eine Idee. Es ist noch nichts definitiv beschlossen.

AsterixX 13.07.2015 15:53

Hi Manuel,

ob die Glasstärke ausreicht wenn das Becken befüllt ist kann ich dir nicht sagen.
Jedoch als Anregung, die Stärke ist insbesondere für Hohe Becken wichtig.

Schau auf den Seiten von AQ-Bauern wo du Online dein Becken zusammenstellen kannst.
Sollten sie auch diese Glasstärke anbieten sollte das bei deinem Vorhaben ebenso ausreichen.

LG Frank

fisker 13.07.2015 16:29

Zitat:

Zitat von steady (Beitrag 238994)
... meine 2 L 91 und evtl. ein Paar Hypancistrus oder etwas ähnliches reinsetzen

Meine drei 91er haben jetzt schon zwei Peckoltia brevis und einen Pseudacanthicus leopardus "um die Ecke" gebracht, so dass ich von einer weiteren Vergesellschaftung mit anderen Welsen absehe...

steady 14.07.2015 19:27

Hallo und guten Abend,

Zuerst mal danke für eure Antworten :)

Ich habe mich nun noch etwas genauer über das Ganze informiert und bin nun sicher, dass ich dieses "Projekt" realisieren möchte. Ich habe mir das folgendermassen vorgestellt.

Das Becken bekomme ich in der Schweiz neu und ungebraucht. Masse: 120 x 85 x 30. Das wäre knapp einen Quadratmeter Grundfläche und 300 Liter füllvermögen. Das Glas ist 0.8mm dick. Besatzfische wären vorerst 2 L91, welche dann aber evtl. noch aufgestockt werden.

Ich würde das Becken mit etwas Sand als Bodengrund und mehreren Tonröhren verschiedener Grösse ausstatten. Auch Steinaufbauten und Anubien sollen nicht fehlen. Beleuchtung werde ich keine benützen, da das Becken an einem eher hellen Ort stehen wird und die Welse auch gut ohne auskommen.

Filtern würde ich das Becken durch einen Eheim Aussenfilter und um das Becken naturgeträuer zu machen würde ich noch eine Strömungspumpe benutzen. Zuerst habe ich darüber nachgedacht über einen HMF zu filtern, ich finde aber dass die Filterfläche bei der geringen Wasserhöhe eher zu klein ist.

Was haltet Ihr von diesem Grundkonzept? Umsetzen kann ich das Ganze erst im Herbst.

steady 13.05.2016 06:53

Hallo Leute :)

Ich habe dieses Vorhaben nun diesen Frühling realisiert und wollte euch mal 2-3 Bilder zeigen. Es wurde eine Sonderanfertigung mit den Massen 120x80x30cm. Das Becken wird mit einem Eheim Aussenfilter betrieben und durch LED-Röhren beleuchtet. Die Temperatur ist bei ca. 29°

Bisheriger Besatz:
1 Megalancistrus sp. "Sao Francisco" ca 20cm
4 L91 12 - 16cm
ca. 15 Endler Guppys

Hier einige Fotos







Der Megalancistrus wird nur vorläufig in diesem für seine Endgrösse kleinen Becken verweilen. Sobald er die 30cm-Marke geknackt hat, kommt er in ein grosses Becken.

Gruss
Manuel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum