L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   W (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3517)

ManniAT 05.06.2004 22:30

Hallo Leute!

Dieses Teil wurde mir als blauer Antennenwels verkauf.
Er unterscheidet sich aber maßgeblich von dem was ich sonst unter diesem Namen erhalten haben!

Kann mir wer sagen welcher Typ das ist???


Danke

Manfred

Stefan 06.06.2004 00:56

Hallo !

Sehr gute Frage !

Ich hab von diesem Wels-Typ eine alte Dame. Sie ist nun schon seit über 20 Jahren in einem meiner Becken. Erstaunlich ist, dass die Punkte immer noch sehr deutlich und schön kontrastreich zu erkennen sind. Grösse: etwa 20 cm !!!

III STEFAN III 06.06.2004 08:42

hi,alsoooo ein blauer antennenwels ist es sicher nicht.
von weitem sieht er aus wie ein l15 aber dann kommen wieder die flossen und die scheiden dann auch ihn wieder aus.aber von den flossen sieht er aus wie ein junger blauer antennenwels,aber denke nicht das es einer ist, warte mal auf weitere antworten,bin kein spezi. :vsml:
mfg stefan

mainframe 06.06.2004 08:56

Hallo,

ich habe hier auch gerade wieder Jungtiere von Ancistrus sp. dem braunen Antennenwels und ein Teil dieser Jungtiere sieht haargenau so aus wie das auf dem Bild. Die Mutter dieser Jungen dürfte so um die zehn Jahre alt sein und ihre Grundfarbe ist bei Wohlbefinden tiefschwarz, während die des Vaters immer braun ist.
Dieses Muttertier ist ein Nachkomme eines weiteren Ancistruspaares, das nun bereits fünfzehn Jahre bei mir lebt und das ich damals ebenfalls als blaue Antennenwelse erstanden habe.
Ach bei diesen Fischen ist die Farbverteilung gleich. Das weibl. Tier ist tiefschwarz mit schönen klaren Punkten, der Mann ist bräunlich und die Zeichnung verwaschen.
Bei den Jungtieren verschwindet die helle Schwanzzeichnung mit der Zeit, am längsten bleibt die obere helle Spitze, die klare Färbung bleibt aber nach meiner Erfahrung erhalten, sofern sie weiterhin in der passenden Umgebung gehalten werden.

Ich glaube nicht , dass Dir jemand die Frage nach dem genauen Typ beantworten kann. Die Herkunft des Aquarienstamms von Ancistrus sp. wird wohl nicht mehr nachzuvollziehen sein.

Viele Grüsse
Trixie

moonflower 06.06.2004 08:58

moin

also ein junger blauer antennenwels ist es sicher nicht
denn ein blauer antennenwels wäre das hier https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=187


ich schätze mal bei dem tier von manfred handelt es sich um eine form des braunen antennenwelses (ohne L-nummer)
da gibts ja unendliche varianten davon

auf jeden fall ein supertolles schönes tier, ich hoffe du konntest mehrere davon für eine zucht auftreiben??

lg
kerstin

btw: L15??
das wäre ja der hier https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtutorial=15

Walla 06.06.2004 10:01

Hallöchen moonflower,

da muß ich Der widersprechen, denn auch ich habe, wie auch mainframe, gerade Junge Antennenwelse (Ca. 4Monate alt) und die sehen genauso aus.

Gruß Wulf

Walter 06.06.2004 10:08

Ja, Wulf,
aber der Haus- und Hofancistrus heißt Ancistrus sp. "Brauner Antennenwels", der "Blaue Antennenwels" ist der Ancistrus dolichopterus "L 183".

III STEFAN III 06.06.2004 10:13

hi kerstin
hatte mich vertippt ich meinte den l18 der von wweitem so aussieht.
mfg stefan

moonflower 06.06.2004 10:15

Zitat:

Originally posted by Walla@6th June 2004 - 10:05
Hallöchen moonflower,

da muß ich Der widersprechen, denn auch ich habe, wie auch mainframe, gerade Junge Antennenwelse (Ca. 4Monate alt) und die sehen genauso aus.

Gruß Wulf

moin

und wo wiedersprichst du mir da?

habe nie bezweifelt dass es sich dabei um einen antennenwels handelt

nur ein blauer ist es eben nicht ... ;)

lg
kerstin

III STEFAN III 06.06.2004 10:18

japp,die braunenantennenwelse werden oft mit dem blauen verwechselt oder ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum