![]() |
Meine L-Welse sterben einer nach dem anderen!
Hallo zusammen,
bin neu hier und verzweifelt. Meine L-Welse sterben gerade einer nach dem anderen. Mein L46 und L75 sind bereits tot. Die L202 zeigen die gleichen Symptome, Fetzen durch das Aquarium, stehen Kopf, stellen sich tot, bis die es dann letztendlich wirklich sind. Wasserwerte sind alle ok, den anderen Fischen und Garnelen geht es gut. Weiß gerade nur nicht, was ich machen soll. Würde das Sterben gerne aufhalten, aber wie, wenn ich nicht weiß was los ist. Jemand sowas schonmal erlebt? Michaela |
Hallo Michaela,
ohne weitere Angaben wird dir keiner einen Rat geben können. Gibt doch mal ein paar Details: Beckengröße, Besatz, wie oft und wie viel Wasserwechsel, wie lang läuft es schon, wurde in letzter Zeit etwas geändert, wie sind die Wasserwerte,... Foto am Aquarium wär auch nicht schlecht. Grüße Anja |
240l Becken läuft seit Dezember 2014. Wasserwechsel 1 x im Monat 80l. Weiterer Besatz Schilfsalmer, Otocinclus, Siamesische Rüsselbarben, Schwanzfleckalgenfresser, Julipanzerwelse, Goldringelgrundel, Amanogarnelen, Badis Badis Päarchen und ein paar Guppys. Zwei Große Wurzeln, eine kleine Wurzel. Keine Veränderungen vorgenommen. Frostfutter, Lebendfutter, Algenwafers, Wels-Chips und Algenwafers vom Aquariumgeschäft.
GH 8 KH 16 PO 0,25 NO2 0,0 NH4 0,0 NO3 25 PH 7,2 mit C02 Anlage Temperatur normal 25 Grad Jetzt ist der erste L202 tot. |
Hallo,
viele Welse sind sehr sauerstoffbedürftig. Atmen deine sehr schnell? Es kann sein, dass durch die CO2-Zufuhr einfach zu wenig Sauerstoff im Wasser ist, das würde ich als erstes einmal abstellen und schauen wie sich die Welse so machen. Eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr z.B. mit einem Sprudelstein, falls du sowas nicht drin hast, kann auch nicht schaden. Ich weiß ja nicht wie die Anzahl der anderen Fische ist, aber mehr als einen Wasserwechsel pro Monat ist sicherlich sinnvoll. So richtig wohl fühlen sich L46, L75 und L202 auch eher bei höheren Temperaturen von 26-30 °C. Also am besten jetzt sofort einen Wasserwechsel und die CO2-Anlage ab. Grüße Anja |
Hallo Anja,
wenn ich die Anlage abstecke, dann ist ja gar keine Sauerstoffzufuhr mehr da!? Verstehe nicht, warum ich abstecken soll, wenn zu wenig Sauerstoff im Wasser ist. Das verwirrt mich gerade. Gruß Michaela Ach ja, die Welse atmen schnell, sind wie von einer Hummel gestochen. |
Hi,
eine CO2-Anlage bringt ja CO2 ins Wasser, damit die Pflanzen besser wachsen. Dadurch kommt aber kein Sauerstoff ins Wasser, sondern ganz das Gegenteil. Sauerstoffzufuhr bekommst du entweder durch Sprudelsteine oder durch einen Filterauslass über der Wasseroberfläche rein. Grüße Anja |
Danke, jetzt verstehe ich. Die Anlage bringt den Fischen gar nichts. Wenn die Pflanzen nicht genug Sauerstoff abgeben, dann ist nicht genug im
Wasser für die Fische? Werde den Auslass über die Wasseroberfläche verlegen und einen Sprudelstein einbauen. Wasserwechsel werde ich auch machen, denke nur es ist zu spät. Zwei von den L202 sind schon tot und die anderen wohl auch bald. Das ging jetzt stundenweise... Vielen Dank Anja! |
Hi,
gerade wenn das Licht aus ist und die Pflanzen kein Sauerstoff produzieren, sondern auch noch verbrauchen und dafür CO2 abgeben und dann noch extra CO2 reingebracht wird durch die Anlage, ist einfach kaum noch Sauerstoff vorhanden und die Fische ersticken. Ich würde jetzt noch nicht aufgeben, wenn du jetzt einen Wasserwechsel machst und die Anlage abschaltest, kannst du vielleicht noch einige retten. Damit es ganz schnell geht, kannst du ja auch die Welse in einen Eimer setzen und zur Hälfte oder 3/4 mit frischen Wasser (natürlich temperiert) auffüllen, während du den Wasserwechsel im gesamten Becken machst. Hauptsache jetzt schnell handeln. Grüße Anja |
Kann das durch die Temperaturveränderung kommen? Ich meine, das die Welse sich so verhalten und sterben, seit die Temperatur wieder bei 25 Grad ist.
Vorher ist sie von 25 auf fast 29 Grad angestiegen (ohne Heizung!) und jetzt ist sie wieder bei 25 Grad. Das verändert doch bestimmt den Sauerstoffgehalt im Wasser. |
Moin,
Mal ganz grundsätzlich: abgesehen von Nitrit oder extremen pH-Unterschieden bringen ungünstige Wasserwerte eher keine Fische um. Schon gar nicht innerhalb von Stunden. Wann sind das letzte Mal Fische dazugekommen (gab es Quarantäne), wann war der letzte Wasserwechsel? Gruß, Sandor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum