L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zuchtbericht Hemiloricaria melini (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35347)

TeamGreen 03.12.2015 21:29

Zuchtbericht Hemiloricaria melini
 
Guten Abend Liebe Gemeinde! ;)

Da die Datenbank noch keinen Zuchtbericht zu H. melini hat und ich es im Verlauf der Monate schwierig fand, geschlossenes Datenmaterial dies bzgl. zu finden, hätte ich den Vorschlag, dass wir Erfahrungen zusammenschreiben um Grundsätzliches über Zuchtansätze und Aufzucht aufzuführen.
Auch die Tatsache, dass es schwierig ist Allgemeingültigkeiten zu finden, kann der Artikel (m. E.) widerspiegeln....

Ich habe mal etwas zusammengeschrieben, was ich bei Google Drive hochgeladen habe, wo jeder, der konstruktiv etwas dazu beisteurn will bzw. meine Fehler korrigieren möchte, mitschreiben kann. (in der Hoffnung die Admins nehmen uns das irgendwann ab :smk: )

https://docs.google.com/document/d/1...it?usp=sharing

Rechtschreib-, Grammatik- und inhaltliche Fehler könnt ihr gerne korrigieren :wacko:

LG aus Rostock
Hanjo

Acanthicus 08.12.2015 11:15

Moin,

schöner Bericht.
Hast du noch Bilder dazu, von brutpflegenden Männchen oder dergleichen?

lg Danie

TeamGreen 08.12.2015 11:57

Moin Daniel,
Leider nein, ich habe auch nur meine Handykamera zur Verfügung und die Bilder sind nicht vorzeigbar...

LG Hanjo

Schelle 08.12.2015 14:55

ich schau mal ob ich beim nächsten Gelege ein Bild hinbekomme

Weber Aquaristik 31.12.2015 05:01

Hallo zusammen,
meine Neuzugänge mit einer Größe von maximal 12cm haben im Quarantänebecken abgelaicht.

Folgende Wasserwerte:
Kh 4
GH 10
Temperatur 26Grad.
Ph 7,5

Das Männchen betreibt aktuell Brutpflege und ich habe versucht mal ein Bild mit dem Smartphone hinzugekommen. War nicht so leicht da es ein ziemlich langes PVC-U Rohr ( ~30cm ) ist.
https://drive.google.com/file/d/0ByE...p=docslist_api

olli 31.12.2015 10:22

Moin,

ich wär froh, ich bekäme solche Bilder mit meiner EOS hin

Tolle Aufnahme.

Gruß

Weber Aquaristik 31.12.2015 11:42

Hab es auch erst mit der EOS probiert. Hab aber kein Licht rein bekommen.

TeamGreen 07.03.2016 20:23

Guten Abend,
Ich habe im Moment täglich Ausfälle bei den neusten NZ.
Sie sind ca. 2-3 Wochen alt und ich habe den Eindruck, dass sie verhungern, obwohl sie im Futter stehen.
Habe reine Artemia Nauplien, sowie die Kombination mit anderen (selbst zermahlenen) Futtermitteln probiert.
Hat jemand vielleicht bei dieser Art gute Erfahrungen für die ganz kleinen. Habe in einem anderen EHK 10 etwas größere Tiere, die nicht solche Probleme machen.

LG und schöne Woche
Hanjo

Fischray 08.03.2016 19:00

Hi Hanjo

Das Wasser sollte in Einhängekasten immer gut durchströmen.
Ein zusätzlicher Durchlüfterstein im Kasten ist auch zu empfehlen.
Ich hatte meist mit zusätzlichen dekapsulierten Atremia-Eiern, die aber erst mal
vorquellen müssen, gute Erfolge.

Gruß Ralf

TeamGreen 08.03.2016 19:14

Hallo Ralf,
EHK stehen eigentlich in Strömungsrichtung und Durchlüftersteine sind auch drin. Mal schauen wie es weiter geht. Da die Melinis immernoch wie am Fließband laichen, kann ich in Ruhe üben ;)

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum