L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wurde als L 165 gekauft! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35360)

Jenne75 07.12.2015 10:27

Wurde als L 165 gekauft!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo. Ich heiße Jens bin neu hier und habe ein Frage! Was ist das auf dem Foto für ein Wels?. Ich habe ihn als L 165 gekauft. Im direkten Vergleich mit meinen Wabenschilderwelsen sieht er doch anders aus. Ich weiß nicht ob es ein NZ Wels ist, woher er stammt oder wie alt er ist?

Welsfan123 07.12.2015 12:21

Hi Jenne,

ein L 165 ist es definitiv nicht. Ich bin mir unschlüssig und würde auf L 77 tippen, aber überlasse das lieber den Profis.

Micha 07.12.2015 21:24

Hi Jenne, dein Tier ist auf jeden Fall ein Liposarcus.
Es ist wahrscheinlich ein Liposarcus pardalis, obwohl die
Bauchzeichnung im ersten Moment auf Liposarcus disjunctivus hindeutet.
Aus den Züchtereien sind über die Jahre Liposarcus pardalis in den Handel
gekommen, die ebenfalls eine Wurmlinienzeichnung aufweisen wie die Liposarcus disjunctivus.

Karsten S. 07.12.2015 22:03

Hi,

Zitat:

Zitat von Micha (Beitrag 239979)
Es ist wahrscheinlich ein Liposarcus pardalis, obwohl die
Bauchzeichnung im ersten Moment auf Liposarcus disjunctivus hindeutet.

und woran machst Du fest, dass es ein Liposarcus pardalis ist, wenn die Färbung ganz offenbar auf einen Liposarcus disjunctivus hindeutet ?! :wacko:

Diese (Bauch-) Färbung ist laut Erstbeschreibung und Gattungsschlüssel das entscheidende Kriterium.
Demnach handelt es sich hierbei IMHO um Liposarcus disjunctivus (bzw. Pterygoplichthys disjunctivus, je nachdem welchen Ichtyologen man folgen mag).

Gruß,
Karsten

Jenne75 07.12.2015 23:59

Hallo Micha ,Hallo Karsten... Ihr habt mir sehr geholfen und mich auf die richtige Fährte gebracht. Ob es nun ein Liposarcus disjunctivus oder pardalis ist spielt für mich erstmal keine Rolle. Wichtig für mich ist wie ich ihn ernähre und welches Wasser er benötigt und ob er territorial ist. Jetzt kann ich mich umfangreich belesen... Danke nochmal... Gruß Jens

Acanthicus 08.12.2015 10:41

Moin,

neben der Abdomenzeichnung ist auch die Zeichnung auf den Pectoralen zielführend, hier zeigen L. disjunctivus ein +/- parallel zu den Weichstrahlen verlaufendes Linienbild. Bei L. pardalis (man übsersetze sich den Namen), sind diese eher gefleckt.

Nichtsdestotrotz kann man hier leider nicht immer ganz sicher sein, denn es sind auch viele Hybriden made in Asia im Umlauf. Es gibt allerdings weitaus mehr L. disjunctivus im Hobby als man denkt, denn bei Identifikationsfragen werden diese oft der Einfachheit als L. pardalis abgetan.

lg Daniel

Jenne75 08.12.2015 20:06

Wenn man von meinem ersten Foto ausgeht und betrachtet die Linien auf den Brustflossen dann kann man wohl sagen das es ein Liposarcus disjunctivus ist. Er hat keine Flecken sondern Streifen auf diesen Flossen... Kann mir jemand helfen und mir sagen wo ich solche Welse bekomme... Es ist ein 1100 Liter Becken und ich wollte nicht das er allein in seiner Art ist... Gruß Jens

Acanthicus 08.12.2015 22:52

Moin Jens,

die Art bekommst du regelmässig im Handel. Angeboten werden sie meist als: Segelschilderwels, Plecostomus sp., Wabenschilderwels, und manchmal auch als Liposarcus sp.
Bedenke aber, dass die gut 40cm gross werden und du die Idee vielleicht in ein paar Monaten/Jahren bereust dir noch weitere Exemplare angeschafft zu haben.

lg Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum