L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L306 Panaqolus claustellifer (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35438)

cental 15.01.2016 07:20

L306 Panaqolus claustellifer
 
Hallo,

über Panaqolus L306 gibt es nicht so viel darüber geschrieben, jetzt habe ich einige fragen.

Die Vermehrung soll noch nicht so oft gelungen sein. Liegt das daran das diese Welse nicht so viele haben, oder sind die wirklich so schwer zum Vermehren ?

Da man den Fotos im Internet teilweise nicht vertrauen kann, zum Großteil Kontrast, Sättigung etc. verändert, wie ist die Färbung der Welse. Sind L397 mehr orang ?

Freue mich auf eure Antworten,
lg. Andi

Fischray 19.01.2016 06:54

Hi

Zitat:

Die Vermehrung soll noch nicht so oft gelungen sein. Liegt das daran das diese Welse nicht so viele haben, oder sind die wirklich so schwer zum Vermehren ?
Im Vergleich zu Gattungen wie Ancistrus oder Hypancistrus sind die Panaqolus doch eher eine Randgruppe.
Auch im Vergleich zur Vermehrung kommen sie nicht so heran.
Keine besonders großen Gelege, die Vermehrungsfrequenz ist bei weitem nicht so hoch.
Und es sind nur ein Bruchteil an Tieren auf dem Markt im Gegensatz zu anderen Gattungen.
Innerhalb der Gattung ist der L 306 nicht schwieriger zu vermehren als die anderen Arten.
Nur haben sehr wenige überhaupt erst mal Tiere dieser Art.


Zitat:

Sind L397 mehr orang ?
Ich kenne L 306 und L 397 in mal mehr und mal weniger kräftig gefärbt.
Einige sind eher hell-orange und andere gehen schon mal bis orange-rot.
Das wird zum einen an den unterschiedlichen Stämmen oder halt Fundorten liegen,
zum anderen ist es natürlich auch eine Ernährungssache.
Gerade rot lässt sich gut mit dem richtigen Futter verstärken.


Bei mir ist der L 306 farbiger als der L 397.



L 306


L 397


Aber im Welsladen hatte ich schon mal L 397 gesehen mit kräftigerer Färbung als L 306.

Gruß Ralf

Fischray 09.07.2017 21:15

Hi

Da es hier gerade um Färbung geht, kommen wir mal zu selbiger
beim Panaqolus claustellifer "L 306".
Bei L 306 sind nicht alle Tiere immer perfekt gefärbt.
Einige Exemplare sind nicht ganz so spektakulär.
Um einmal einige vorzustellen, habe ich etwas
Unscheinbarere im Fotobecken abgelichtet.



Oft werden ja nur Spitzentiere zum Fotografieren herangezogen.


Datenbankbeschreibung: Panaqolus claustellifer "L 306"

Gruß Ralf

andi 10.07.2017 15:11

Panaqolus claustellifer ist sehr variabel gezeichnet:




Die Zucht ist nicht besonders schwer, wie bei vielen anderen Panaqolus auch...

LG Andi

bulls96 12.07.2017 17:52

Hallo Andi,

die sind ja klasse gefärbt.:esa:
Sind das Wildfänge oder schon Nachzuchten?

Gruß
Matze

andi 13.07.2017 20:29

... das sind fangfrische Wildfänge

fisker 14.07.2017 05:19

Und wie ist es bei den Burschen mit der Farbstabilität ?

AsterixX 14.07.2017 14:56

Hi,

mehr oder minder verliert sich die Farbe im laufe Zeit, zumindest bei den NZ.
Meiner Kenntnis nach auch bei den WF!
Möglicherweise liegt das am Futter was die Welse in der Natur fressen.

LG Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum