![]() |
Hallo,
ist das wirklich ein L183? Ich bin mir nicht ganz sicher. Er ist 4cm groß. |
Hallo,
ich würde sagen: Ja. :) Gruß Matthias |
Definitiv ja! :bhä:
|
Hi,
Äh :hmm: ja, der Wels hat ein schönes Schwarz :spze: Gruß Daniel |
Hey ihr Nasen,
gut, ich bin heute nicht mit dem falschen Fuß aufgestanden. In Mathe haben wir doch alle irgendwann einmal gelernt, daß man den Lösungsweg mit aufschreiben soll, oder? So wie das hier steht, könnte T. A. glauben, daß jeder Ancistrus, der einen weißen Saum hat (und weiße Flecken auf schwarzem Grund) ein L 183 bzw. Ancistrus dolichopterus ist. Ist aber nicht so, hat euch sicher auch schon jemand erklärt. Typisch für A. dolichopterus / L 183 sind acht bis zehn verzweigte Weichstrahlen in der Rückenflosse - unser Modell spannt die Rückenflosse wunderschön auf, daß man gut zählen kann. Die acht Weichstrahlen beweisen die Artzugehörigkeit (zumindest nach aktuellem Wissensstand) Liebe Grüße, Martin. |
Ja Herr der Großen Klappe! :vsml:
|
Zitat:
Na dann kannste ja mal mit gutem Beispiel vorangehen. Woran haste denn erkannt, dass es sich um Nasen (Chondrostoma nasus) handelt? Am grau gefärbten, nasenartig verlängerten Rostrum, oder an der scharfen Hornlippe des unterständigen Mauls, oder wie, oder was? --Michael, Obernase |
Hallo!
Bitte nicht böse sein, ich habe das Bild im 1. Beitrag bearbeitet. Das war eindeutig zu groß! Maximale Breite eines Bildes bitte 600 Pixel! Alles andere ist sowohl für das Design, als auch für die Leute ohne DSL unzumutbar. lg Herbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum