L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Goldbartwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36018)

RedPhantom 03.04.2017 20:18

Goldbartwels
 
Hallo,

als neues Mitglied würde ich gerne einige meiner Welse identifizieren lassen, bei denen ich entweder nur die deutschen Synonyme kenne, oder aber vermute, dass die Tierhandlungen falsche Angaben gemacht haben.
Nun ist es so, dass ich drei unterschiedliche Welsarten besitze, die ich alle unter dem Synonym "Goldbartwels" erworben oder übernommen habe. Nach dem ersten Tier, welches ich nach der Aquarienauflösung eines Bekannten habe, wollte ich einen Artgenossen dazukaufen, also habe ich bei Zoo & Co einen Goldbartwels bestellt. Dieses Tier sieht allerdings ganz anders aus. Zuletzt habe ich eine Vierergruppe Sturisoma aureum erworben, die zumindest von der Form her dem ersten Tier ähnlich sind. Ich habe mir hier den Steckbrief der Art angesehen und denke, das passt, aber da vor Fehlbenennungen diese Art im Handel gewarnt wird, will ich auf Nummer sicher gehen.
Ich freue mich auf eure Antworten, danke im voraus und hoffe, das mit den Bildern klappt.

Gruß,
Susanne


Nummer 1:


RedPhantom 03.04.2017 20:29

Nummer 2:


RedPhantom 03.04.2017 20:33

Nummer 3: Sturisoma aureum


Acanthicus 04.04.2017 07:59

Moin Susanne,

1 und 3 sind Stursiomatichthys festivus (ehemals Sturisoma festivum), die werden im Handel meist als S. aureum oder Goldbartwels bezeichnet.

Nummer 2 ist ein männlicher Hemiloricaria lanceolata, die heißen im Laden oft "Schokoladen-Hexenwels".


lg Daniel

RedPhantom 04.04.2017 20:16

Vielen Dank, Daniel

Allerdings ärgere ich mich gerade. Vor dem Kauf von Nummer drei hatte ich mich schon ein wenig informiert und wusste, dass oft ein anderer Wels als Sturisoma aureum verkauft wird und habe den Fischhändler meines Vertrauens bei der Bestellung extra um die richtige Art gebeten. So viel zum Vertrauen.

Dann muss ich jetzt wohl ein Weibchen für diesen Hexenwels auftreiben. Aber vorher zeige ich hier besser noch die anderen Hexenwelse her.

lg Susanne

RedPhantom 04.04.2017 21:05

So, jetzt sind also die Hexenwelse dran.

Nummer 1:




RedPhantom 04.04.2017 21:07

Nummer 2:


RedPhantom 04.04.2017 21:10

Diese habe ich als Rote Hexenwelse gekauft (Leliella sp. "Rot" ?), aber so langsam befürchte ich, der dunklere könnte vielleicht ein Hybrid sein.

Nummer 3:


Karsten S. 05.04.2017 18:35

Hi,

Zitat:

Zitat von RedPhantom (Beitrag 243861)
Diese habe ich als Rote Hexenwelse gekauft (Leliella sp. "Rot" ?), aber so langsam befürchte ich, der dunklere könnte vielleicht ein Hybrid sein.

ich würde beide als Hybriden ansehen, der linke ohne jeden Zweifel, aber auch beim rechten kann ich mir nicht vorstellen, dass er von der Seite auf einmal wie ein roter Hexenwels aussieht, auch wenn er nicht so eindeutig braun wie der andere ist.

Die anderen beiden sind schwerer.
Hast Du da irgendwelche Hinweise bzgl. Herkunft ?

Gruß,
Karsten

RedPhantom 05.04.2017 19:39

Vielleicht sollte ich aufhören zu glauben, was Händler mir erzählen. Aber ich hatte es schon befürchtet.

Nummer 2 habe ich als Braunen Hexenwels bei Fressnapf gekauft, wo das Tier herkommt, weiß ich leider nicht. Er sollte dem scheuen Pracht-Hexenwels Gesellschaft leisten, den ich zusammen mit dem Goldbartwels übernommen hatte. Bisher scheint das Tier allerdings deutlich kleiner zu bleiben. Er ist etwa so groß wie die übrigen abgebildeten Hexenwelse, die sind alle ca. 7-9 cm.

Von Nummer 1 habe ich eine Gruppe von 2 Weibchen und 1 Männchen erhalten, nachdem dem Halter vor mir ein Tier verstorben war. Er sagte, er hätte sie als Hexenwels "Black & White gekauft", wo die Tiere herkommen, wusste er allerdings nicht.

Gruß,
Susanne


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum