L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Junge Welse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36256)

mibisoft 06.12.2017 18:57

Junge Welse
 
Hallo,
Bin neu hier und auf der suche nach Antworten
Ich habe LDA 16 Wels und L144 Wels übernommen
die zwei kamen in ein Becken erstmal solange bis ich jeweils passenden Partner habe und jetzt
gibt es Nachwuchs von den zweien. Ich weiß es
sind Hybriden aber welche LH Nummer haben sie nun?
Die Jungen sind sehr unterschiedlich manche sind dunkel mit grauen punkten und manche eher bräunlich mit helleren punkten teilweise sehen sogar wie Striche aus. Ich suche schon im Internet seit die kleinen da sind nach einer solcher Kreuzung aber leider nie etwas gefunden. Vielleicht weißt jemand von Euch etwas da würde ich mich freuen. Leider kann ich im Moment keine Bilder Hochladen (Kamera defekt am Handy) aber sobald mein Mann aus dem Krankenhaus wieder da ist geht das mit seinem Handy 😊
Vielen Dank Euch

Fischray 06.12.2017 20:28

Hi

Im Aquaristikhandel wird der Ancistrus sp. "Schildpatt" unter der Bezeichnung LDA 16 und
der Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" mit der Bezeichnung L 144 angeboten.
Bei beiden Welsen handelt es sich um Zuchtvarianten des Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels".


Diese Welse sind die Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge", im Handel meist als L 144 bezeichnet.


Hier ein erwachsener normal gefärbter Ancistrus sp. "Schildpatt", der im Handel häufig als LDA 16 angeboten wird.



Dieses ist die Ausgangsart, der Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels".
Der Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels" ist in Deutschland nicht mal
eine reine Art, da die Tiere in jeder Region des Landes leicht unterschiedliche
Merkmale aufweisen.



Da es sich bei deinen LDA 16 und L 144 also um Zuchtvarianten einer Art handelt
und nicht um eigenständige Arten, kommt es auch nicht zu einer LH-Nummer.
Es ist eher eine Zuchtvariante des Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels".
Vielmehr ist es dazu gekommen, dass aus zwei inzwischen reinerbigen Zuchtvarianten
eine Mischform-Nachzucht entstanden ist, in der alle Varianten vertreten sind
bis hin zur Ausgangsart.
Man könnte es Ancistrus sp. "Mischmasch" nennen.

Aus solchen Vermischungen sind viele Zuchtvarianten entstanden,
indem man interessante Tiere weiter gezüchtet hat bis zur Reinerbigkeit.
Vielleicht kommt ja bei deinen Nachzuchten mal so etwas außergewöhnliches wie ein
Ancistrus sp. "Super rot" raus. Dieser ist ebenfalls eine Zuchtvariante
des Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels".



Ancistrus sp. "Super rot"

Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum