L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Junge L201 sterben (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36328)

circle87 24.01.2018 12:10

Junge L201 sterben
 
Hallo zusammen

Nachdem ich lange warten musste, hatte ich im Dezember endlich das Erste Gelege bei den L201. Lustigerweise waren es zwei Gelege am gleichen Tag.

Am Anfang verlief alles ohne Probleme, doch nun sterben sie mir weg einer nach dem anderen obwohl sie in einem EHK sind. Wieso weiss ich nicht. Wasserwerte sind i.O. und zudem sauge ich jeden Tag den Dreck ab im EHK (sehr kleine Wasserwechsel mit temperiertem Wasser) Nitrit nicht nachweisbar. Nitrat sehr wenig. Mit einem Luftheber wird Wasser in den EHK befördert. Mittlerweile sind 12 von ca. 60 Jungtiere tod. :( Meistens sind es die Welse die Unterentwickelt sind, doch mittlerweile auch schon zwei Grössere (ca 15mm). Es sind keine Höhlen im EHK, nur etwas Holz und etwas Seemandelbaumblatt.

Was noch zu sagen ist, kurz nachdem sie geschlüpft sind einen Heizstabausfall über Nacht und die Temperatur sank auf 20 Grad C. Konnte aber am gleichen Tag noch behoben werden.

Aquarium ist ein 80x40x40 mit Luftheber und Sprudelstein sowie einem separatem Filter und Strömungspumpe.

Kann mir jemand helfen? Höhle rein um stress zu reduzieren?

EHK ist aus Glas.

Fütterung jeden Abend mit diversen Welschips (lösen sich prima auf) und tetrami* baby. Am Morgen danach wird wie gesagt der Dreck abgesaugt...

Grüsse und schon einmal danke für die Antworten

Simon

Micha 24.01.2018 13:11

Hi Simon

Zitat:

obwohl sie in einem EHK sind.
Was ist das für ein EHK?

Zitat:

(sehr kleine Wasserwechsel mit temperiertem Wasser)
Wie viel Wasser wird denn im Becken gewechselt?

Zitat:

Mit einem Luftheber wird Wasser in den EHK befördert.
Es ist häufig so, dass nur der Luftanheber alleine zu wenig ist.
Daher ist ein zusätzlicher Durchlüfterstein zu empfehlen.

Zitat:

Mittlerweile sind 12 von ca. 60 Jungtiere tod.
Mit dem Heranwachsen sollten die auch mal aufgeteilt werden.
Mit der Zeit brauchen die Jungwelse mehr Platz.

Zitat:

Es sind keine Höhlen im EHK, nur etwas Holz und etwas Seemandelbaumblatt.
Um den Jungtieren den Stress zu nehmen, sind Verstecke
ein entscheidender Vorteil.
Kurze Plastikröhrchen sind gut geeignet.

Zitat:

kurz nachdem sie geschlüpft sind einen Heizstabausfall
Kann einem schon mal alles versauen, aber meistes dann sofort.

Zitat:

Fütterung jeden Abend mit diversen Welschips
Jungwelse haben lieber permanet Futter zur verfügung.
Je größer sie werden, desto mehr Futter brauchen sie.
Kleine Stücke rohe Kartoffeln sind immer auch gut für die Aufzucht.

circle87 24.01.2018 20:07

Zitat:

Zitat von Micha (Beitrag 245281)
Hi Simon
Hi Micha


Was ist das für ein EHK? EHK 3 von Aquarienbastelei


Wie viel Wasser wird denn im Becken gewechselt? Wirklich nur kurz den Boden absaugen 5 - 10 liter. Nach dem ersten grossen Sterben etwas grösseren Wasserwechsel gemacht.


Es ist häufig so, dass nur der Luftanheber alleine zu wenig ist.
Daher ist ein zusätzlicher Durchlüfterstein zu empfehlen. Zuwenig Sauerstoff kann es nicht sein, weil ist ja das gleiche Wasser wie bei den Elterntieren.


Mit dem Heranwachsen sollten die auch mal aufgeteilt werden.
Mit der Zeit brauchen die Jungwelse mehr Platz. Sind jetzt 18mm die Grösten. Ich weiss nicht warum die noch so wegsterben. Bin am überlegen die Fische ins Elternbecken zu tun. (Artenbecken) Oder noch zu früh?


Um den Jungtieren den Stress zu nehmen, sind Verstecke
ein entscheidender Vorteil.
Kurze Plastikröhrchen sind gut geeignet. Habe nun Höhlen im EHK.


Kann einem schon mal alles versauen, aber meistes dann sofort.


Jungwelse haben lieber permanet Futter zur verfügung.
Je größer sie werden, desto mehr Futter brauchen sie.
Kleine Stücke rohe Kartoffeln sind immer auch gut für die Aufzucht.

Ja Futter haben sie genug, die stehen im Futter. Die Jungtiere die Sterben sind auch sehr gut genährt...

Fischray 25.01.2018 06:02

Hi Simon

Ich verwende die kurzen Kabelkanal-Rohre in meinen Gerdkästen.
Diese sind gleich als Wohnungsblock angelegt.



In den Gerdkästen kann es trotz des Anhebers zu Sauerstoffmangel
kommen, daher ist bei mir in jedem Kasten noch ein Lüfterstein drin.

Gruß Ralf

circle87 25.01.2018 09:55

Danke! Habe einen zusätzlichen Durchlüfterstein rein getan. Jetzt hoffe ich es wird besser...

Tolles Bild!

Grüsse

Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum