![]() |
Alternative zu L076 / L099
Hallo zusammen,
bei der Suche nach einer passenden L-Wels-Art bin ich über die L76/99 gestolpert. Besonders interessant finde ich die Beschreibung, dass die Tiere bei Dämmerung gesellig durchs Becken schwimmen und die Beckenlänge dabei auch voll ausnutzen. Gibt es Halter der L76/99 die das Verhalten regelmäßig beobachten können? Bzw. kennt jemand dieses Verhalten noch von anderen Arten (die ggf. einfacher/günstiger zu bekommen sind als die L76/99)? Gruß Tim |
Hi Tim
Ich wüsste jetzt nur, dass Norbert welche in Brokstedt schwimmen hat. Hast du eine Quelle, wo man zur Zeit welche bekommt? Und alles Gute zum Geburtstag. Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
Danke dir. Amazon Aquatics hat die L76 gerade auf der Stockliste. Aber mir geht es ja auch um das beschriebene Verhalten der Tiere. Von L-Ko habe ich in einem anderen Forum mittlerweile die Rückmeldung bekommen, dass solche Verhalten nicht allgemein gelten. Teilweise ändert sich das Verhalten je nach Aquarium, Besatz, etc. Daher habe ich hier eigentlich wenig Hoffnung, aber trotzdem würde es mich interessieren, ob andere ein ähnliches Verhalten beobachten konnten? Gruß Tim |
Hallo Ralf,
also ich habe sie seit etwa 10 Jahren und so etwa 7-8 mal nachgezogen... Norbert hatte die NZ seinerzeit von mir. Also durchs Becken ziehen sie bei mir eigentlich immer, aber das kann auch damit zusammen hängen, das die jedes mal auf Futter hoffen... Die Jungtiere haben im der Schwanzflosse einen schönen gelben Saum, der sich aber verwächst. Fressen tuen meine eigentlich alles. Die sind das nicht so vorherbestimmt... Abgelaicht haben sie bei mir meisten in Wasser 2/3 Osmose 1/3 Kieler Leitungswasser Noch was, was Du wissen möchtest? LG Mathias |
Hallo Tim, bei vielen Welsen ist manches Verhalten durchaus vergleichbar. Häufig sind die Tiere in hellen Becken schreckhafter und verstecken sich mehr.
Schwimmpflanzen sorgen für Beschattung und die Welse fühlen sich sicherer. Sehr viele Verstecke und Unterschlupfmöglichkeiten bringen ebenfalls Beruhigung. Freischwimmende ruhige Beifische sind auch gut zum Beruhigen der Welse. Wenn die Freischwimmer auch noch als Nahrungskonkurrenten angesehen werden, sind die Welse viel häufiger draußen um schnell ans Futter zu kommen. Aber einige Arten sind durchaus häufiger draußen als andere. Das kann man auch nicht direkt an der Gattung fest machen. Obwohl Hypancistrus scheinen eher zum Verstecken zu neigen als Pseudacanthicus. |
Hi Sandro,
Danke für die Rückmeldung. Ich werde mit dem Welsbesatz auch noch einige Zeit warten, dann wird das Becken durch die Bepflanzung noch dunkler. Werde mal die Pseudacanthicus anschauen. Aktuell habe ich auch noch LDA 81 im Blick. Gruß Tim |
Hi Sandro,
habe mir die Pseudacanthicus mal angeschaut. Kann es sein, dass die einfach zu groß zum verstecken werden?! :p Für mein 2 m Becken sind die mir eine Nummer zu groß. Möchte eher eine Gruppe halten und daher sollten sie unter 20 cm bleiben. Dann passen auch 4-5 Tiere ins Becken. Oder eben kleinere Tiere (Peckoltia/Hypancistrus) und dafür 1-2 Tiere mehr. Gruß Tim |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum