![]() |
Red Bruno - Cochliodon basilisko
Hallo an alle Harnischwelsfans.
Wollte mich mal vorstellen. Oder eher meine Red Brunos. Fotos kommen später :) Nachdem das Paraguaybecken fertig ist, hoffe ich hier Gleichgesinnte zu finden, und dabei den einen oder anderen Austausch über Cochliodon basilisko zu finden. Zu dem Becken: 120x50x60 360Liter Außenfilter Innenfilter Lufthebefilter Strömungspumpe Temp.: 24°C Ph : ca 7 (direkt nach Wasserwechsel) Ph : ca 6 Kh : ca 3 Gh : ca 4 No2 +No3 ca 0 Jede Menge Totholz, nicht stark vergammelt, eher tote Äste. Eine Höhle die ca 25 cm lang. Die unerwarteter Weise nie benutzt wird. Besatz: Moenkhausia sanctaefilomenae 20 Stück. (Halbwüchsig) Die sind heute rein gekommen. Wer mir doch ein wenig Nackt, so ganz ohne Gewusel. Cochliodon basilisko 4 Stück. (ca 12-13cm) Und noch 10 Baby Ancistrus 3-4 cm aus einer früheren Zucht. Wasserwechsel 2x pro Woche ca 50%. Futter : Gekochte Garnelen, rohe Forelle, Okaido Kürbis, Grünkohl, Zuchini, Gurke, Kartoffel, Möhren und Welschips. Das dürfte fürs erste reichen, an Infos. Ich hoffe später auf Nachwuchs, und das auch hier Dokumentieren zu können. Der eine oder andere Ansatz, oder Idee werde ich wohl ausprobieren müssen. Da das PVC Rohr gar nicht angenommen wird. Vermutlich werde ich ein 2tes Rohr rein legen, was seitlich geöffnet ist, (Ein und Ausgang verschlossen) eher so wie eine Spalte, anstatt einer Röhre. Na ja mal sehen ... Was haltet ihr davon ? Der Basilisko ist einer der schönsten Harnischwelse. Mich wundert es, das so wenige die Zucht versuchen. Versucht denn hier jemand die Basiliskos nach zu ziehen? mfg |
Hallo wayly-b,
die Red Brunos sind schon sehr interessante Welse. Ich pflege ebenfalls welche und gegenüber Hypancistrus sind sie um einiges häufiger zu sehen. Zitat:
|
Hallo und noch der Link zu Jost.
https://www.nature2aqua.de/produkt-k...ik/tonroehren/ https://www.nature2aqua.de/produkt-k...er-aquaristik/ |
Hallo Sandro
Hast du die Basiliskos in Welsgesellschaft oder alleine ? Wie alt und wie groß sind sie ? Benutzen deine denn diese Tonröhren ? Und wenn ja, hast du dort schon ein mal Laichaktivitäten in dieser Röhre von den Basiliskos feststellen können ? mfg |
Cochliodon basilisko
Hier ein paar Fotos :)
|
Hallo wayly-b, sie sind etwa 15 cm und in 2 Becken verteilt.
Einmal mit Hypancistrus und einmal mit Ancistrus zusammen im Becken. Das Alter kann ich nicht genau sagen, etwa 10 Jahre habe ich sie schon. Sie sind eher im Becken unterwegs und nur gelegentlich mal in den Tonhöhlen. Oft auch mit dem Kopf zum Ausgang. Laichaktivitäten hatte ich noch nie bemerkt. |
Cochliodon basilisko
Hallo
15 cm und schon mindestens 10 Jahre .... hmmm. Da schießen mir einige Gedanken durch den Kopf. Wenn das Wachstum ähnlich wie bei Ancistrus ist, und du hast keine Laichaktivitäten wehrend der gesamten Zeit, könnte es denn sein, das nur Weibchen hast ? Sind die Basiliskos Mänchen denn wie bei Ancistrus größer ? So wie ich gelesen hab, sollten die doch bis 30cm werden. Meine habe ich noch nicht so lange. Aber meine 4 wachsen relativ schnell. 12 bis 13 cm dürften sie jetzt haben. Schade das ich hier nicht mehr Fotos hochladen kann. Mein Speicher mit einem Foto um die 400 kb ist fast voll. Gruß Wayly |
Red Bruno - Cochliodon basilisko
|
Hallo
ich habe eine Gruppe von Hypostomus(Cochliodon) basiliko im ungeheiztsten Keller Letzte Winter war die Temp um die 12-15 grad c. Gruss Ken (Dänemark) |
kenjarle
Hallo kenjarle
Ich habe zum ersten mal Harnischwelse in einem Artbecken. Oder sagen wir ein mal, der Hauptfisch in diesem Becken ist der Red Bruno. Ich bein kein Wels Spezialist, aber glaubst du nicht das 12-15°C ein wenig kalt ist ? mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum