![]() |
HMF Reaktor oder Aussenfilter
Hallo,
ich pflege in einem 540 L Becken 2 ausgewachsene und 5 kleinere L 75 Welse, sowie ein Paar noch kleiner Heros. Filtern tue ich momentan über einen JBL Cristal Profi e 1502 mit einem Eheim Vorfilter. Letztlich bin ich mit dem Ergebnis ziemlich unzufrieden, gegen Ende der Woche bekommt der Filter das Waser schon nicht mehr wirklich klar. Ausserdem geht die Leistung des Filters bereits nach ca. 2 Wochen nach einer Reinigung des Filters, sowie der Schläuche rapide zurück. Wobei der Filter letztlich noch recht sauber ist, nur die Schläuche scheinen trotz Vorfilter schnell ziemlich zugesetzt. Vielleicht hat jemand eine Idee wo der Fehler bei mir liegt ? Als Alternative habe ich an einen HMF Reaktor mit 3 Lufthebern gedacht, dieser ist für Becken mit ca. 800 L ausgelegt. Hat jemand mit diesen Reaktoren Erfahrungen und könnte mir sagen ob diese Art von Filterung für mein Becken zielführend ist ? Als Bodengrund habe ich im übrigen feinen Sand. Vielen Dank vorab. Gruß Marian |
Hallo Marian, eigentlich würde ich dafür plädieren, beide Filter laufen zu lassen. Der Außenfilter entzieht dem Wasser die Schwebeteilchen und den groben Dreck.
Während der HMF eher die biologische Reinigung vollzieht. Wenn sich bei dir die Schläuche zusetzen, würde ich schnell auf zu viele Nährstoffe wetten. Dann kommt es dazu, dass eine Art Schleim oder Algen im Schlauch heranwachsen. Es sollte mal beobachtet werden, ob die Fische das Futter fressen oder vielleicht die Pumpe gleich einen Teil einsaugt. Oder ob die Futtermenge allgemein zu hoch ist. |
Hallo Sandro,
vielen Dank für deine Einschätzung. Das ich womöglich zuviel füttere halte ich für durchaus möglich. Das reine beobachten fällt leider recht schwer. Die beiden kleinen Heros fresse natürlich, ein ausgewachsener L 75 frisst auch bei Licht, die anderen nur bei Licht aus. Letztlich liegt morgens nur in Ausnahmefällen noch Futter im Becken rum. Vom Reaktor bin ich momentan eigentlich wieder weg, und würde wenn einen HMF als Eckfilter installieren. Das Becken ist 150x60x60 cm, der Filter sollte mit einer mittleren Matte 57x60 cm und einem 32 mm Luftheber mit 43 cm Länge und einer Hailea V-20 Pumpe bestückt werden. Bei einer mittleren Matte müsste aber doch der HMF auch die Schwebeteilchen in die Matte aufnehmen können oder ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum