L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Mit Salz behandelte Wurzel (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3664)

Sathanael 28.06.2004 16:30

Hallo,

ich habe meinen kleinen heute eine Wurzel gekauft "Masurischer Moorkien" in einer Plastiktüte, fertig gewässert.
Auf der Tüte steht allerdings:

"Achtung! Ware zur Schimmelprävention mit Kochsalz behandelt. Vor Verwendung bitte wässern."

Leider steht da nicht wie lange die Wurzel nun wässern soll/muss bis ich sie ins Becken geben kann. Weiß da jemand genaueres (Der Händler wusste es jedenfalls nicht – er hat die Aufschrift bisher glatt überlesen)?

Grüße

harryhirschxvii 28.06.2004 21:29

Hallo,
ich denke, nach einem Tag im Eimer wässern, vorher gut mit (heissem) Wasser abspülen, vielleicht das Wasser im Eimer ein oder zwei Mal wechseln, dann ist das okay.
Salz ist so leicht löslich, und die Menge dürfte danach so unerheblich gering sein, dass das problemlos klappen sollte.

Ciao,
Tim

Walter 29.06.2004 01:27

Hallo,
Kochsalz ist ja nichts "Gefährliches", gibt noch genügend (Alt-) Aquarianer, die all ihren Becken präventiv NaCl zusetzen.
Also ist die Wässerungsdauer eher unerheblich, da das Salz mit den Wasserwechseln im Becken sowieso wieder verschwindet, und auch keine Gefahr davon ausgeht.

joern 29.06.2004 07:59

Zitat:

Originally posted by Walter@29th June 2004 - 01:31
Hallo,
Kochsalz ist ja nichts "Gefährliches", gibt noch genügend (Alt-) Aquarianer, die all ihren Becken präventiv NaCl zusetzen.
Also ist die Wässerungsdauer eher unerheblich, da das Salz mit den Wasserwechseln im Becken sowieso wieder verschwindet, und auch keine Gefahr davon ausgeht.

Moin,

wenn die Wurzel in den Klo-Spülkasten paßt, steck sie dort ein paar Tage rein. Der Wasserwechsel ist dann ja "automatisch".

Sonst würd ich mir bei reinem Kochsalz auch keine allzugroßen Sorgen machen.

maddin 29.06.2004 10:54

Hallo

Stimme auch zu: "Kochsalz ist harmlos und wird des öfteren prophylaktisch eingesetzt."

Gruß Maddin :hi:

Sathanael 29.06.2004 13:30

Hallo und danke für die Antworten :)

Im Moment wässert die Wurzel in einem Eimer und ich werde sie heute abend dann mal ins AQ tun.
Mit dem Salz und den Welsen war ich mir da nicht so sicher, bei Lebendgebärenden hätte ich mir da nicht so viele Gedanken gemacht.

Grüße

Redfink 29.06.2004 16:33

Zitat:

wenn die Wurzel in den Klo-Spülkasten paßt, steck sie dort ein paar Tage rein. Der Wasserwechsel ist dann ja "automatisch".
Geile Idee! Das liegt irgendwie so nah, dass man es glatt übersehen könnte...
also besser könnte es Macgyver bestimmt auch nicht! :spze:

rw-profisoft 09.08.2004 22:47

Wir verkaufen diese Wurzeln in der beschriebenen Version ebenfalls .....

Wenn man bedenkt, dass manche Züchter/Händler aus Gesundheitsgründen GENERELL Fische in (leicht) gesalzenem Wasser hältern und Fische bei manchen Krankheiten einem (kurzen) Salzwasser-Bad unterzogen werden, braucht man sich bei den Wurzeln, bei richtiger Handhabung KEINE Gedanken machen.

Der eingeschweißten Tragetasche entnehmen, unter fließendem, lauwarmen Wasser manuell reinigen und abspülen (oberflächlicher Abrieb und Salz) und dann ab ins Becken.

Viel Erfolg noch ...
rw-profisoft

Gubsi 10.08.2004 09:46

Grüezi Zäme

Man liest ja verschiedene Meinungen über das Salzen. :wacko:
Wie ist das jetzt genau,nimmt man besser Salz mit oder ohne Jod/Fluorzusatz, oder noch besser Meersalz?

Norman 10.08.2004 10:32

Hi,

Frische Wurzeln (aus dem Moor) wässre ich, nach dem abspülen des Drecks, immer in Kochsalz-haltigem, heißen Wasser. Dadurch werden viele Keime abgetötet.
Danach spüle ich die Wurzel nur noch einmal mit frischem Wasser ab und rein ins Becken. Bisher bin ich immer mit dieser Methode gut gefahren. :spze:

viele Grüße
Norman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum