L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Schwielenwelse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3686)

madate 01.07.2004 09:46

Hi.



Hatte gerade vor kurzem einen Artikel über Zwerg-Schwielenwelse gelesen.Hat da jemand eine Ahnung,ob die schonmal irgendwo aufgetaucht sind? Oder hat jemand schonmal eine Schwielenwels-Art gezüchtet?




Gruß
Mathias

Noorphish 12.07.2004 19:04

Hallo,

kannst du den wissenschaftlichen Namen posten. Dann tun wir uns etwas leichter.

Danke

madate 13.07.2004 08:42

Hi.



Stimmt,das hab ich vergessen.Sorry.
Es sollte sich eigentlich um Leptoplosternum handeln.



Gruß,
Mathias

Aspidoras 14.07.2004 17:36

Hallo Mathias,

ich flege seit vielen Jahren Leptoplosternum punctatum. Diese Tiere lassen sich sehr leicht zum laichen zu bewegen. Pro Weibchen, bei mir jedebfalls, werden ca. 600 grüne Eier abgegeben.
Seit einen Jahr habe ich auch noch eine zweite Leptoplosternum Art, dabei handelt es sich um eine noch nicht beschriebe Art aus Bolivien.
Da bei diesen Tieren kaum Interesse vorliegt, vermehre ich diese Welse nur nach Bedarf. Wo soll ich denn sonst mit mehreren Hundert Schwielenwelsen hin :hmm: Vor diesen Problem stand ich schon vor einigen Jahren.

Beide Arten werden auch noch im BSSW (Arbeitskreis des VDA) von einigen Leuten gepflegt.

Viele Grüße
Erik

STFRANKS 14.07.2004 18:16

Hallo Erik,


kannst Du etwas mehr über die Tiere schreiben?
Aktivitäten, Futter, Vergesellschaftung etc.

Gruß und danke
Stefan

madate 15.07.2004 07:51

Hi.



Wie groß sind deine denn genau?
Danke für die Info.Dann weiß ich ja an wen ich mich dann mal wenden muß. Ich suche schon seit längerem nach diesen Welsen,aber leider werden sie sehr selten angeboten.Mir gefallen sie jedenfalls sehr gut.



Gruß,
Mathias

Martin G. 15.07.2004 14:08

Hey,

ich habe bei mir Lepthoplosternum sp "Bolivien" rumschwimmen. Sind ca. 6 cm lang und haben schon mehrfach gelaicht. Allerdings keine grünen, sondern transparente Eier. Schwimmen in meinem üblichen Wasser...

Gruß, Martin.

Aspidoras 15.07.2004 21:36

Hallo,

Lepthoplosternum punctatum hat ca. 8cm GL, die Art aus Bolivien bleibt etwas kleiner. Bei den Wasserwerten sind die Tiere sehr tolerant, ,meine pflege ich bei folgenden Werten; 23-26°C; pH 6-7; GH 9; KH 4. Diese Schwielenwelse sehr sehr aktiv und werden mit der Zeit auch sehr zutraulich.
Futterprobleme gibt es bei diesen Fischen so gut wie nie, es werden alle gängigen Sorten an gefrosteten und getrockneten Futter angenommen was zu Boden sinkt. Auch wird von der wasseroberfläche Futter aufgenommen. Am besten ist immer noch lebendes Futter wenn man diese zur Verfügung hat.
Gelaicht wir nach Schwielenwelsmanier, ein Schaumnest an der Wasseroberfläche unter Blätter. Sehr gut eignet sich ein Plastikdeckel, das Gelege wird bewacht. Zur rationellen Zucht sollte das Gelege am zwiten Tag entnommen und separat gesetzt werden. Die Jungfische sind sehr klein. Also kleines Futter bereit halten.
Vergesellschaften kann man Schwielenwelse mit sehr vielen anderen freidfertigen Fischen.

Viele Grüße
Erik

STFRANKS 16.07.2004 08:44

Hi,

wenn ich Dich richtig verstehe, sind sie auch tagaktiv.
Unter dieser Voraussetzung habe ich Interesse an ein paar Nachzuchten.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Viele Grüße
Stefan

madate 16.07.2004 09:44

Hi.



Ja,die sind Tagaktiv und schwimmen eigentlich den ganzen Tag umher.Sind wirklich super Fische.Meine Hoplosternum sind früher immer in allen Wasserschichten rumgeschwommen.Ich find die echt klasse! :spze:

An Nachzuchten wäre ich auch interessiert!!


Gruß,
Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum